Rufen Sie mich an +4915207968681 ja@berndwaehlen.de
Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski
  • Start
  • Über mich
  • SPD Paderborn
  • Schwerpunkte
    • Kinder und Jugend
    • Verkehr und Sicherheit im Süden
    • Wohnen
    • (Süd-)Stadtklima
    • Südstadtplan Video
    • Flyer
  • Südstadtgeschichten
    • Entdecke das Leben in der Südstadt
    • Sie machen den Kaffee, ich bringe Kuchen mit!
    • Bilder “Wir sind Südstadt”
  • Podcast mit Bernd
  • Wahlkreis-9
  • Südstadtplan
  • „Bernds Blog – Politik & Gesellschaft in Paderborn | SPD-Engagement & lokale Themen“ 
  • Termine
  • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Home
  • /
  • Wohnen
  • /
  • 100 gute Gründe für die Südstadt – Weil Wohnen kein Privileg sein darf
Wohnungspolitik in Paderborn – Lösungen der SPD und Bernd Wroblewski mit Blick auf moderne Wohnhäuser

100 gute Gründe für die Südstadt – Weil Wohnen kein Privileg sein darf

1. Juli 2025

100 gute Gründe für die Südstadt – das heißt auch: Wohnen darf kein Privileg sein.

Es geht um Respekt. Um Würde. Und um das gute Leben – für alle.

Der Wohnungsmarkt in Paderborn ist angespannt. Die Mieten steigen. Förderwohnungen verschwinden. Und viele Menschen fragen sich: Wie lange kann ich mir das noch leisten?

In dieser Woche schauen wir hin. Und hören zu. Denn Wohnen ist nicht nur eine Frage von Quadratmetern. Es ist eine Frage von Haltung.

„Ich wohne gern hier – aber wie lange noch?“

Bernd Wroblewski im Gespräch mit einem älteren Mann bei Kaffee und Kuchen im Garten

Diese Frage hat mir neulich ein älterer Herr in der Südstadt gestellt.

Er lebt seit über 30 Jahren in seiner Wohnung. „Ich hab hier alles“, sagte er.

„Aber wenn das noch mal 100 € teurer wird, dann weiß ich nicht weiter.“

Wohnen ist ein Grundrecht. Kein Luxus. Kein Spekulationsobjekt.

Aber in Paderborn wird es für viele zur Herausforderung:

Alleinerziehende, junge Familien, ältere Menschen – sie alle brauchen bezahlbaren Wohnraum. Sie brauchen Wohnungen, die sie sich leisten können. In ihrem Quartier. In ihrer Stadt.

Was die SPD tut – und was sie weiter tun will

Die SPD Paderborn hat in den letzten Jahren viel angeschoben:

  • die Gründung einer städtischen Wohnungsgesellschaft,

  • die 30 %-Quote für sozialen Wohnungsbau auf städtischen Grundstücken,

  • die Förderung barrierefreier Wohnungen und genossenschaftlicher Projekte,

  • die aktive Nutzung von Konversionsflächen wie dem Alanbrooke-Areal,

  • den Ankauf von Belegungsrechten, um bezahlbaren Wohnraum zu sichern – auch ohne Neubau.

Und wir sagen ganz klar: Das reicht noch nicht.

Denn die Herausforderungen wachsen. Und deshalb braucht es mehr als Verwaltung. Es braucht politischen Willen.

Von Vision zur Umsetzung – der Podcast zur Wohnpolitik in Paderborn

In meiner neuen Podcastfolge erzähle ich, was in Paderborn schon auf den Weg gebracht wurde – und wo wir nachlegen müssen.

🎧 Jetzt reinhören:

Podcast-Episode 11: Wohnungspolitik in Paderborn – Ziele, Handlungsfelder und Bewertung

Dort spreche ich über:

 

  • die Herausforderungen des Wohnungsmarktes,

  • die Bedeutung von sozial gerechtem Bauen,

  • und die konkreten Schritte, die wir als SPD vorschlagen – für eine Stadt, die niemanden zurücklässt.

 

Wohnen in der Südstadt: sozial, sicher, solidarisch

Weil jeder ein Zuhause verdient.

Kein Mensch sollte Angst haben müssen, die Miete nicht mehr zahlen zu können.

Kein Kind sollte umziehen müssen, weil der Wohnraum zu knapp wird.

Wir wollen, dass Paderborn eine Stadt bleibt, in der Menschen bleiben können.

Nicht, weil sie müssen – sondern weil sie wollen. Weil es sich lohnt. Weil es möglich ist.

Wohnen ist kein Privileg. Wohnen ist Zuhause.

Und genau dafür kämpfen wir – mit Haltung, mit Herz, mit Plan.

 

Porträt von Bernd Wroblewski vor der Südstadt Paderborn – mit Blick über die Dächer und der Meinolfskirche im Hintergrund.

🔗 Alle Folgen des Podcasts findest du unter:

Podcast mit Bernd

🌐 Alle Infos zur Kampagne gibt’s auf:

Wahlkreis-9

Bernd Wroblewski
Bernd Wroblewski

Ich bin Bernd Wroblewski – geboren und aufgewachsen in der Südstadt Paderborn. Hier habe ich im Meinolfs-Kindergarten gespielt, an der Melanchthon-Schule gelernt – und gelernt, was Zusammenhalt heißt.

Seit über 40 Jahren setze ich mich in der SPD für soziale Gerechtigkeit ein. Weil ich glaube, dass jede Stimme zählt. Und dass Politik nah dran sein muss – am Leben, an den Sorgen, an den Menschen.

In meinem Blog erzähle ich davon – ehrlich, klar und aus der Südstadt.
Weil wir hier leben. Und weil wir gemeinsam etwas bewegen können.

Mehr über mich: https://bernd-wroblewski.de/mein-werdegang/

Share:
prev post next post

RECHTLICHES

Impressum
Datenschutzerklärung

KONTAKT

Ich freue mich auf eine Rückmeldung von Ihnen. Sie erreichen mich unter:

Telefon: 01520 7968681
E-Mail : ja@berndwaehlen.de

LINKS

Europa-SPD
SPD
NRWSPD
SPD Paderborn
Susanne Volmari
Wir sind Südstadt

Copyright © Bernd Wroblewski. Alle Rechte vorbehalten.

Hier klicken
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}