Rufen Sie mich an +4915207968681 ja@berndwaehlen.de
Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski
  • Start
  • Über mich
  • SPD Paderborn
  • Schwerpunkte
    • Kinder und Jugend
    • Verkehr und Sicherheit im Süden
    • Wohnen
    • (Süd-)Stadtklima
    • Südstadtplan Video
    • Flyer
  • Südstadtgeschichten
    • Entdecke das Leben in der Südstadt
    • Sie machen den Kaffee, ich bringe Kuchen mit!
    • Bilder “Wir sind Südstadt”
  • Podcast mit Bernd
  • Wahlkreis-9
  • Südstadtplan
  • „Bernds Blog – Politik & Gesellschaft in Paderborn | SPD-Engagement & lokale Themen“ 
  • Termine
  • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Home
  • /
  • Südstadt Klima
  • /
  • Begrünung ist kein Dekor, sondern Klimaschutz
Baumgesäumte Wohnstraße mit grünen Vorgärten in der Südstadt von Paderborn – Symbol für Klimaschutz durch Begrünung

Begrünung ist kein Dekor, sondern Klimaschutz

12. Juli 2025

Warum wir unsere Vorgärten zurückerobern müssen – und was das mit Gerechtigkeit zu tun hat

Du kennst doch sicher dieses Gefühl, wenn du an einem heißen Tag im Schatten eines Baumes stehst – und auf einmal durchatmen kannst.

Nicht nur, weil es kühler wird. Sondern weil du für einen Moment spürst: So sollte es sich anfühlen. Leben. Nachbarschaft. Zukunft.

Begrünung ist kein Dekor, sondern Klimaschutz.

Das klingt nüchtern. Fast technisch.

Aber in Wirklichkeit ist es ganz einfach:

Ein Baum macht mehr als Schatten.

Ein Vorgarten mehr als schön.

Eine Hecke mehr als ein Zaun.

Stell dir mal vor, du wärst genau da gewesen …

… als ein Kind seine erste Sonnenblume im Vorgarten gepflanzt hat.

… als eine ältere Nachbarin sagte: „Hier ist es wieder schön geworden.“

… als die Straße, die sonst nur grau war, auf einmal atmete.

So fängt Wandel an. Nicht mit großen Debatten, sondern mit kleinen Taten.

Und mit einer Haltung, die sagt: Unsere Stadt ist nicht beliebig. Sie ist unsere.

Was wir sehen – und was wir daraus machen

In der Südstadt sehen wir viele kleine Straßen.

Viele graue Pflastersteine. Viele versiegelte Flächen.

Parkplätze, wo mal ein Apfelbaum stand.

Zäune, wo mal eine Hecke war.

Ein paar Grad mehr Hitze – Jahr für Jahr.

Aber wir sehen auch:

Gärten, die zurückerobert werden.

Nachbar:innen, die Bänke bauen und Bäume gießen.

Kinder, die wissen, wie eine Kastanie aussieht.

Und wir fragen uns:

Wollen wir wirklich eine Stadt, in der das Auto mehr Platz hat als das Leben?

Darum fordern wir: Keine Umwidmung von Vorgärten zu Parkplätzen

Was heute bequem erscheint,

raubt uns morgen den Atem.

Denn wer Vorgärten zubetoniert,

verwandelt Nachbarschaft in Abstandsfläche.

Diese Forderung steht nicht zufällig in unserem Südstadtplan.

Sie ist kein Detail, sondern Ausdruck einer Haltung.

Sie steht auch im SPD-Kommunalwahlprogramm 2025.

Weil wir verstanden haben:

Klimaschutz beginnt im Quartier.

Wir kämpfen für eine Stadt, die mitwächst – nicht überhitzt

🌱 Entsiegelung & Baumerhalt

🌱 Klimaoasen statt Hitzefallen

🌱 Förderung grüner Vorgärten & nachbarschaftlicher Initiativen

🌱 Eine Stadtplanung, die auf Mitwirkung und Nachhaltigkeit setzt

🌱 Und ein Verbot neuer Schottergärten – weil wir mehr brauchen als Steine

Diese Ziele sind konkret.

Sie sind machbar.

Und sie machen den Unterschied – für alle, die hier leben.

Hast du schon mal erlebt, wie still eine Straße ohne Bäume ist?

Wie heiß der Gehweg wird?

Wie schnell man durchläuft, statt zu verweilen?

Wie fremd die eigene Nachbarschaft werden kann?

Begrünung ist kein Beiwerk. Sie ist Beziehungspflege.

Zwischen Mensch und Stadt.

Zwischen Alltag und Aufbruch.

Sie schafft Orte, an denen Kinder spielen,

ältere Menschen sitzen,

Nachbarn sich grüßen.

Kurz:

Sie schafft das, was man früher Heimat nannte.

Warum das nicht nur ökologisch ist – sondern auch gerecht

Begrünung betrifft nicht nur Klima.

Sie betrifft auch Gerechtigkeit.

Denn es sind die dicht bebauten Viertel,

die am stärksten unter Hitze leiden.

Es sind die Menschen mit wenig Platz,

die am meisten von öffentlichem Grün profitieren.

Wenn wir über Klimaschutz reden,

reden wir auch über Chancen.

Über Teilhabe.

Über ein Leben, das nicht vom Geldbeutel abhängt,

sondern vom politischen Willen.

Und ja – genau deshalb ist das ein Thema für die Kommunalwahl.

Am 14.09. geht es um mehr als ein Kreuz

Es geht um Haltung.

Es geht darum, ob wir weiter zuschauen – oder anfangen zu gestalten.

Ob wir Plätze asphaltieren oder bepflanzen.

Ob wir Lebensqualität fördern – oder verlieren.

Wir sagen:

🌳 Begrünung ist kein Dekor. Sie ist Klimaschutz.

Und: Sie ist politisch.

🗳️ Deshalb bitten wir um deine Stimme.

Für eine lebendige, solidarische, grüne Südstadt.

Für #100GuteGründe – und eine klare Entscheidung:

👉 Am 14.09. SPD wählen.

👉 Bernd Wroblewski in den Stadtrat.

👉 Für eine Stadt, die mehr kann als grau.

Bernd Wroblewski
Bernd Wroblewski

Ich bin Bernd Wroblewski – geboren und aufgewachsen in der Südstadt Paderborn. Hier habe ich im Meinolfs-Kindergarten gespielt, an der Melanchthon-Schule gelernt – und gelernt, was Zusammenhalt heißt.

Seit über 40 Jahren setze ich mich in der SPD für soziale Gerechtigkeit ein. Weil ich glaube, dass jede Stimme zählt. Und dass Politik nah dran sein muss – am Leben, an den Sorgen, an den Menschen.

In meinem Blog erzähle ich davon – ehrlich, klar und aus der Südstadt.
Weil wir hier leben. Und weil wir gemeinsam etwas bewegen können.

Mehr über mich: https://bernd-wroblewski.de/mein-werdegang/

Share:
prev post next post

RECHTLICHES

Impressum
Datenschutzerklärung

KONTAKT

Ich freue mich auf eine Rückmeldung von Ihnen. Sie erreichen mich unter:

Telefon: 01520 7968681
E-Mail : ja@berndwaehlen.de

LINKS

Europa-SPD
SPD
NRWSPD
SPD Paderborn
Susanne Volmari
Wir sind Südstadt

Copyright © Bernd Wroblewski. Alle Rechte vorbehalten.

Hier klicken
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}