Rufen Sie mich an +4915207968681 ja@berndwaehlen.de
Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski
  • Start
  • Über mich
  • SPD Paderborn
  • Schwerpunkte
    • Kinder und Jugend
    • Verkehr und Sicherheit im Süden
    • Wohnen
    • (Süd-)Stadtklima
    • Südstadtplan Video
    • SPD Flyer Paderborn Kommunalwahl 2025 – Bernd Wroblewski
  • Südstadtgeschichten
    • Entdecke das Leben in der Südstadt
    • Sie machen den Kaffee, ich bringe Kuchen mit!
    • Bilder “Wir sind Südstadt”
  • Podcast mit Bernd
  • Wahlkreis-9
  • Südstadtplan
  • „Bernds Blog – Politik & Gesellschaft in Paderborn | SPD-Engagement & lokale Themen“ 
  • Termine
  • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Home
  • /
  • Weil wir hier leben ...
  • /
  • Politik auf Augenhöhe – nicht über Köpfe hinweg
Politik auf Augenhöhe in der Südstadt Paderborn – Bernd Wroblewski im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern

Politik auf Augenhöhe – nicht über Köpfe hinweg

21. August 2025

Du kennst doch sicher dieses Gefühl, wenn andere über dich entscheiden – ohne dich zu fragen.

Es kann der Spielplatz sein, an dem deine Kinder spielen.

Die Bushaltestelle, an der du jeden Morgen stehst.

Oder die Straße, in der du wohnst.

Plötzlich gibt es neue Regeln, neue Pläne, neue Vorschriften – aber niemand hat dir vorher zugehört. Niemand hat gefragt, wie dein Alltag aussieht, welche Sorgen du hast, was du brauchst.

Und genau das ist das Problem.

Wenn Politik nicht zuhört, verliert sie ihre Nähe.

Wenn sie über Köpfe hinweg entscheidet, verliert sie ihr Herz.

Politik auf Augenhöhe heißt: nicht über dich, sondern mit dir reden

Politik auf Augenhöhe in der Südstadt – Menschen im Gespräch am Tisch im Bürgerpark Paderborn.
Politik auf Augenhöhe heißt: zuhören, ernst nehmen, gemeinsam gestalten – mitten in der Südstadt.

In der Südstadt spüren wir es jeden Tag.

Politik wird dann stark, wenn sie dort stattfindet, wo Menschen leben: auf den Straßen, auf den Schulhöfen, in den Vereinen, in der Nachbarschaft.

Das SPD-Kommunalwahlprogramm 2025 sagt es klar: Demokratie lebt von Beteiligung. Entscheidungen müssen nachvollziehbar sein, Wege transparent, und die Menschen vor Ort müssen einbezogen werden.

Der Südstadtplan knüpft genau daran an: Politik beginnt nicht im Rathaus. Sie beginnt im Quartier, auf dem Bürgersteig, im Bürgerpark. Dort, wo Nachbarinnen und Nachbarn zusammenkommen und Verantwortung füreinander übernehmen.

Stell dir mal vor, du wärst dabei gewesen

Beim AWO-Quartierstreffen im April sagte eine Frau leise, fast zögernd:

„Wir reden hier nicht mehr über Projekte – wir reden darüber, ob wir überhaupt noch mitreden dürfen.“

Dieser Satz hat sich eingebrannt.

Weil er zeigt, wie viel Vertrauen schon verloren gegangen ist.

Und weil er zugleich sagt: Es ist noch nicht zu spät.

Politik auf Augenhöhe heißt: Diese Stimmen nicht nur hören – sondern zur Grundlage machen.

Politik auf Augenhöhe heißt: Vielfalt sehen – nicht verdrängen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Es gibt Kräfte, die spalten wollen. Die sagen: „Die da, wir hier.“

Aber wir in der Südstadt wissen: Wir sind unterschiedlich – und genau das macht uns stark.

Respekt im Alltag, Nachbarschaft, die sich grüßt, Menschen, die einander helfen – das ist die Basis für unser Zusammenleben.

Deshalb schreibe ich in meinem Blog nicht nur über Pläne, sondern über Geschichten:

 

  • Über Maria, die trotz Arbeit kaum die Miete zahlen kann. (👉 Wenn Arbeit nicht reicht)

  • Über Milad, der keinen Platz zum Lernen hat, weil Wohnen zur Bildungsfrage geworden ist. (👉 Kein Platz zum Lernen)

  • Über Herrn K., der sich wünscht, seine Straße auch mit dem Rollator sicher überqueren zu können. (👉 Barrierefreiheit in Paderborn)

Ihre Geschichten sind keine Randnotizen. Sie sind Politik. Sie zeigen, warum Entscheidungen auf Augenhöhe getroffen werden müssen.

Hast du schon mal erlebt, dass Politik dir Hoffnung gegeben hat?

Nicht durch ein Papier.

Nicht durch einen Beschluss.

Sondern dadurch, dass jemand zugehört hat, dich ernst genommen hat, deine Sorgen getragen hat.

Genau das ist Politik, wie ich sie verstehe.

Und genau deshalb trete ich an.

Bernd Wroblewski, SPD-Kandidat im Wahlkreis 9 in Paderborn-Südstadt, steht für Politik mit Haltung, Nähe und Engagement direkt vor Ort.

Politik auf Augenhöhe ist keine Floskel – sie ist eine Haltung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Sie heißt: nicht warten, bis Probleme zu Krisen werden, sondern frühzeitig handeln.

Sie heißt: nicht von oben herab, sondern Seite an Seite.

Sie heißt: nicht im Hinterzimmer, sondern im Gespräch.

Das SPD-Kommunalwahlprogramm fordert mehr Transparenz und Beteiligung. Der Südstadtplan übersetzt das in konkrete Schritte: offene Gesprächsrunden, sichere Straßen, lebendige Spielplätze, ein Bürgerpark, der wirklich allen gehört.

Politik auf Augenhöhe ist kein Extra – sie ist die Voraussetzung dafür, dass Demokratie funktioniert.

Stell dir eine Südstadt vor …

Als Kandidat im Wahlkreis 9 sage ich

… in der kein Kind sagen muss: „Hier ist nichts für mich.“

… in der keine Mutter überlegen muss, ob der Schulweg sicher ist.

… in der kein älterer Mensch sagt: „Ich geh kaum noch raus.“

Stell dir eine Südstadt vor, in der Menschen das Gefühl haben:

„Meine Stimme zählt. Meine Erfahrung wird gebraucht. Meine Nachbarschaft ist stark.“

Das ist Politik auf Augenhöhe.

Und das ist das Paderborn von morgen.

Mein Versprechen

Ich bin nicht unterwegs, um Schlagzeilen zu machen.

Ich bin unterwegs, weil ich glaube: Politik, die nicht sichtbar wird, verliert an Bedeutung.

Deshalb gehe ich durch jede Straße meines Wahlkreises.

Deshalb höre ich zu.

Deshalb frage ich: „Was fehlt? Was wurde lange überhört?“

Und ich verspreche: Ich nehme diese Antworten mit.

Nicht in eine Schublade. Sondern in die Arbeit, die ich leiste.

Bernd Wroblewski

Meine Bitte an dich

Am 14. September ist Kommunalwahl.

An diesem Tag geht es darum, ob Politik in der Südstadt über Köpfe hinweg gemacht wird – oder auf Augenhöhe.

Ich komme aus der Südstadt.

Ich kenne ihre Straßen, ihre Menschen, ihre Sorgen.

Ich weiß, wie viel verloren geht, wenn Politik fern bleibt.

Und ich weiß, was möglich ist, wenn wir sie gemeinsam gestalten.

Darum bitte ich dich:

👉 Gib mir dein Vertrauen.

👉 Gib mir deine Stimme.

Für Politik auf Augenhöhe.

Für eine starke Südstadt.

Für Wahlkreis 9.

🗳️ Am 14.09. ist Kommunalwahl.

👉 berndwählen.de

Bernd Wroblewski
Bernd Wroblewski

Ich bin Bernd Wroblewski – geboren und aufgewachsen in der Südstadt Paderborn. Hier habe ich im Meinolfs-Kindergarten gespielt, an der Melanchthon-Schule gelernt – und gelernt, was Zusammenhalt heißt.

Seit über 40 Jahren setze ich mich in der SPD für soziale Gerechtigkeit ein. Weil ich glaube, dass jede Stimme zählt. Und dass Politik nah dran sein muss – am Leben, an den Sorgen, an den Menschen.

In meinem Blog erzähle ich davon – ehrlich, klar und aus der Südstadt.
Weil wir hier leben. Und weil wir gemeinsam etwas bewegen können.

Mehr über mich: https://bernd-wroblewski.de/mein-werdegang/

Share:
prev post

RECHTLICHES

Impressum
Datenschutzerklärung

KONTAKT

Ich freue mich auf eine Rückmeldung von Ihnen. Sie erreichen mich unter:

Telefon: 01520 7968681
E-Mail : ja@berndwaehlen.de

LINKS

Europa-SPD
SPD
NRWSPD
SPD Paderborn
Susanne Volmari
Wir sind Südstadt

Copyright © Bernd Wroblewski. Alle Rechte vorbehalten.

Hier klicken
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}