Rufen Sie mich an +4915207968681 ja@berndwaehlen.de
Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski
  • Start
  • Über mich
  • SPD Paderborn
  • Schwerpunkte
    • Kinder und Jugend
    • Verkehr und Sicherheit im Süden
    • Wohnen
    • (Süd-)Stadtklima
    • Südstadtplan Video
    • SPD Flyer Paderborn Kommunalwahl 2025 – Bernd Wroblewski
  • Südstadtgeschichten
    • Entdecke das Leben in der Südstadt
    • Sie machen den Kaffee, ich bringe Kuchen mit!
    • Bilder “Wir sind Südstadt”
  • Podcast mit Bernd
  • Wahlkreis-9
  • Südstadtplan
  • „Bernds Blog – Politik & Gesellschaft in Paderborn | SPD-Engagement & lokale Themen“ 
  • Termine
  • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Home
  • /
  • Weil wir hier leben ...
  • /
  • 100 gute Gründe für die Südstadt – Weil Nähe Vertrauen schafft und Zusammenhalt Zukunft
100 gute Gründe für die Südstadt – Wochenrückblick Tag 80: Weil Nähe Vertrauen schafft und Zusammenhalt Zukunft.

100 gute Gründe für die Südstadt – Weil Nähe Vertrauen schafft und Zusammenhalt Zukunft

24. August 2025

Du kennst doch sicher dieses Gefühl, wenn eine Woche zu Ende geht und du zurückschaust: Was hat uns bewegt? Was hat uns zusammengebracht – und wo spüren wir die Lücken, die uns noch trennen?

Mit Tag 80 von 100 gute Gründe für die Südstadt blicken wir auf eine Woche, die genau das gezeigt hat: Nähe, die Vertrauen schafft. Zusammenhalt, der Zukunft baut. Und Politik, die nicht irgendwo im Rathaus stattfindet – sondern mitten in unserem Alltag, in unseren Straßen, in unseren Familien.

Nahversorgung bleibt Nachbarschaft

Stell dir vor: Du gehst morgens zum Bäcker. Nicht nur, um Brötchen zu holen, sondern um ein freundliches Wort zu wechseln, ein Stück Alltag zu teilen. Der kurze Plausch mit der Verkäuferin, der ältere Nachbar, der nickt. Das ist mehr als Einkauf. Das ist Nachbarschaft.

Wenn aber kleine Läden verschwinden, wenn Wege länger werden, wenn digitale Chancen nicht genutzt werden – dann verlieren wir mehr als Komfort. Dann verlieren wir Gemeinschaft.

Der Südstadtplan sagt klar: Nahversorgung sichern, kleine Läden stärken, Digitalisierung nutzen – damit Nachbarschaft lebendig bleibt. Das ist SPD-Politik. Nicht abstrakt, nicht weit weg – sondern mitten in unserem Viertel.

Gute Pflege beginnt im Stadtteil

Am Dienstag habe ich mit einer Frau gesprochen, die ihre Mutter pflegt. Sie sagte: „Bernd, weißt du, was das Schwerste ist? Nicht die Pflege selbst, sondern die Einsamkeit. Das Gefühl, allein zu sein.“

Und genau da setzt unsere Politik an. Gute Pflege ist nicht nur ein Pflegeheim oder ein Formular. Gute Pflege ist Nähe. Begegnung. Vertrauen. Dass jemand kommt, zuhört, unterstützt.

Im SPD-Kommunalwahlprogramm steht es schwarz auf weiß: Pflegestrukturen stärken, Quartiersarbeit fördern, Ehrenamt und professionelle Hilfe zusammendenken. Damit Pflege nicht zur Last wird, sondern getragen ist von einer Gemeinschaft, die zusammenhält.

Respekt im Alter heißt auch: Einkommen

Stell dir die Seniorin vor, die ihr Leben lang gearbeitet hat – und dann am Monatsende rechnen muss, ob das Geld für Miete, Medikamente und den Einkauf reicht. Das ist nicht fair. Das ist nicht gerecht.

Respekt im Alter heißt nicht nur, dass wir „Danke“ sagen. Respekt heißt: Sichere Einkommen. Bezahlbares Wohnen. Teilhabe bis ins hohe Alter.

Der Südstadtplan macht das konkret: Mehr bezahlbare Wohnungen, mehr Beratungsangebote, mehr Orte der Begegnung. Weil Würde im Alter nicht verhandelbar ist.

Kinderarmut gemeinsam überwinden

Es gibt ein Bild, das mich diese Woche nicht losgelassen hat: Kinder, die auf der Straße spielen, lachend, voller Energie – und doch wissen wir, dass viele von ihnen in Armut aufwachsen. In der Südstadt. Hier, bei uns.

Armut ist kein abstraktes Problem. Sie bedeutet: kein gesundes Frühstück. Keine Klassenfahrt. Kein Fußballverein. Keine Chancen, die selbstverständlich sein sollten.

Ich sage klar: Kinderarmut ist die größte Ungerechtigkeit unserer Zeit. Und wir können sie überwinden – wenn wir wollen. Mit kostenlosem Mittagessen in den Schulen. Mit bezahlbarer Freizeit. Mit Sprachförderung und Bildung von Anfang an.

Die SPD kämpft dafür. Im Rat, im Kreis, im Land. Weil jedes Kind zählt.

Politik auf Augenhöhe – nicht über Köpfe hinweg

Am Donnerstag saß ich in einer Runde mit Bürgerinnen und Bürgern. Wir haben nicht über sie gesprochen, sondern mit ihnen. Und das macht den Unterschied.

Politik darf kein Monolog sein. Politik muss Dialog sein. Zuhören, ernst nehmen, gemeinsam Lösungen suchen.

Genau deshalb habe ich den Südstadtplan nicht am Schreibtisch entworfen, sondern mit Menschen aus der Südstadt. Mit euch. Weil Politik nur dann glaubwürdig ist, wenn sie aus der Mitte der Gesellschaft kommt – und nicht von oben herab diktiert wird.

Nachhaltige Stadtentwicklung – für unsere Zukunft

Grünfassaden, Solardächer, Plätze für Begegnung. Es klingt nach schönen Extras, doch in Wahrheit geht es ums Ganze.

Eine Stadt, die atmet, die Schatten spendet, die Energie spart – das ist nicht Luxus. Das ist Überleben in Zeiten des Klimawandels.

Der SPD-Plan für Paderborn sagt: Mehr Bäume, mehr Grünflächen, mehr nachhaltige Projekte. Und die Südstadt ist der Ort, an dem wir zeigen können, wie Zukunft aussieht. Nicht irgendwann – sondern jetzt.

Was diese Woche zählt

Wenn ich all das zusammennehme – Nahversorgung, Pflege, Respekt im Alter, Kinderarmut, nachhaltige Stadtentwicklung, Politik auf Augenhöhe – dann bleibt ein roter Faden:

Nähe schafft Vertrauen. Vertrauen schafft Zusammenhalt. Zusammenhalt schafft Zukunft.

Das ist kein Wahlkampfslogan. Das ist die Wahrheit unseres Alltags. Wir haben es diese Woche erlebt, gesehen, gespürt.

Warum ich antrete

Manche fragen: „Bernd, warum tust du dir das an?“

Die Antwort ist einfach:

Weil ich hier lebe.

Weil ich die gleichen Straßen gehe wie ihr.

Weil ich die gleichen Sorgen kenne.

Ich bin keiner von „denen“. I
ch bin einer von uns. Für uns.

Und ich will, dass unsere Kinder sicher zur Schule gehen.

Dass unsere Eltern im Alter nicht allein sind.

Dass Nachbarschaft bleibt.

Dass wir Armut überwinden.

Dass wir eine Stadt haben, die Zukunft baut.

Wahlplakat Bernd Wroblewski – SPD-Kandidat für den Stadtrat Paderborn zur Kommunalwahl 2025

Ein starker Schluss – und ein klarer Auftrag

Logo von Bernd Wroblewski mit dem Slogan „Weil wir hier leben – Südstadt Paderborn“, Teil der Kampagne 100 gute Gründe für die Südstadt
Verankert in der Südstadt – Politik für die, die hier leben.

Am 14. September haben wir die Wahl.

Es ist nicht irgendeine Wahl. Es geht um unsere Straßen, unsere Schulen, unsere Nachbarschaften. Es geht darum, ob wir weiter zuschauen – oder ob wir gestalten.

Der Südstadtplan zeigt, wie es geht. Das SPD-Kommunalwahlprogramm gibt den Rahmen. Aber entscheidend seid ihr. Eure Stimme. Eure Entscheidung.

Darum sage ich: Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Südstadt stark bleibt. Dass sie menschlich bleibt. Dass sie Zukunft hat.

Geht wählen. Nutzt die Briefwahl. Sprecht mit euren Nachbarn, euren Familien, euren Freunden.

Denn diese Wahl entscheidet nicht irgendwo in Berlin. Sie entscheidet hier. Vor eurer Haustür.

Mein Aufruf an euch


Am 14. September:

🗳️ Wählt Bernd Wroblewski für den Rat.

🗳️ Wählt die SPD für eine Südstadt mit Herz.

🗳️ Wählt Zusammenhalt statt Spaltung.

👉 Mehr Infos: www.berndwählen.de

Weil Nähe Vertrauen schafft – und Zusammenhalt Zukunft.

Bernd Wroblewski
Ihr Kandidat in der Südstadt
Bernd Wroblewski
Bernd Wroblewski

Ich bin Bernd Wroblewski – geboren und aufgewachsen in der Südstadt Paderborn. Hier habe ich im Meinolfs-Kindergarten gespielt, an der Melanchthon-Schule gelernt – und gelernt, was Zusammenhalt heißt.

Seit über 40 Jahren setze ich mich in der SPD für soziale Gerechtigkeit ein. Weil ich glaube, dass jede Stimme zählt. Und dass Politik nah dran sein muss – am Leben, an den Sorgen, an den Menschen.

In meinem Blog erzähle ich davon – ehrlich, klar und aus der Südstadt.
Weil wir hier leben. Und weil wir gemeinsam etwas bewegen können.

Mehr über mich: https://bernd-wroblewski.de/mein-werdegang/

Share:
prev post next post

RECHTLICHES

Impressum
Datenschutzerklärung

KONTAKT

Ich freue mich auf eine Rückmeldung von Ihnen. Sie erreichen mich unter:

Telefon: 01520 7968681
E-Mail : ja@berndwaehlen.de

LINKS

Europa-SPD
SPD
NRWSPD
SPD Paderborn
Susanne Volmari
Wir sind Südstadt

Copyright © Bernd Wroblewski. Alle Rechte vorbehalten.

Hier klicken
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}