Rufen Sie mich an +4915207968681 ja@berndwaehlen.de
Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski
  • Start
  • Über mich
  • SPD Paderborn
  • Schwerpunkte
    • Kinder und Jugend
    • Verkehr und Sicherheit im Süden
    • Wohnen
    • (Süd-)Stadtklima
    • Südstadtplan Video
    • SPD Flyer Paderborn Kommunalwahl 2025 – Bernd Wroblewski
  • Südstadtgeschichten
    • Entdecke das Leben in der Südstadt
    • Sie machen den Kaffee, ich bringe Kuchen mit!
    • Bilder “Wir sind Südstadt”
  • Podcast mit Bernd
  • Wahlkreis-9
  • Südstadtplan
  • „Bernds Blog – Politik & Gesellschaft in Paderborn | SPD-Engagement & lokale Themen“ 
  • Termine
  • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Home
  • /
  • Wohnen
  • /
  • Bezahlbarer Wohnraum für Paderborn – Chancen schaffen, Zukunft sichern
Kind macht Hausaufgaben im engen Wohnzimmer – Symbolbild für bezahlbaren Wohnraum in Paderborn

Bezahlbarer Wohnraum für Paderborn – Chancen schaffen, Zukunft sichern

1. September 2025

Stell dir mal vor, du suchst seit Monaten eine Wohnung.

Du klickst dich durch Anzeigen, du hoffst auf Rückrufe – und am Ende heißt es: „Schon weg.“ „Zu teuer.“ „Nicht für Familien.“

Und während du wartest, sitzt dein Kind am Küchentisch und versucht Mathe zu lernen. Der Fernseher läuft, die kleine Schwester spielt, und das Wohnzimmer ist plötzlich Schulraum, Spielzimmer und Büro zugleich.

Das ist keine Ausnahme. Das ist Alltag für viele Familien bei uns in der Südstadt.

Kind macht Hausaufgaben im Wohnzimmer ohne eigenen Platz – Symbolbild für Wohnungsnot in Paderborn
Viele Kinder lernen im Wohnzimmer – weil es keinen eigenen Platz gibt. Wohnraum entscheidet über Bildung und Zukunft.

Bezahlbarer Wohnraum für Paderborn ist deshalb kein Luxus.

Es ist ein Grundrecht!

Es ist die Basis dafür, dass Kinder Chancen haben, Ältere in Würde leben können und Familien nicht ständig umziehen müssen.

Das Problem klar benennen

 

  • 40 % der Mieter:innen zahlen mehr als 30 % ihres Einkommens für Miete.

  • Immer weniger Wohnungen sind gefördert.

  • Familien, Alleinerziehende, Ältere warten jahrelang.

  • Private Bauträger allein lösen die Krise nicht.

 

Wohnungsnot ist nicht nur ein Dach-Thema.

Wohnungsnot ist Bildungsungerechtigkeit.

Wohnungsnot ist soziale Spaltung.

Wohnungsnot ist auch ein Angriff auf Würde.

Bernd Wroblewski, SPD-Kandidat im Wahlkreis 9 in Paderborn-Südstadt, steht für Politik mit Haltung, Nähe und Engagement direkt vor Ort.


Genau deshalb habe ich schon früher darüber geschrieben – zum Beispiel in meinem Artikel „Kein Platz zum Lernen – wenn Wohnen zur Bildungsfrage wird“.

Und auch in meinem Podcast zur Wohnungspolitik haben wir uns mit Zahlen, Hintergründen und Lösungen beschäftigt.

Unsere Antworten – SPD Paderborn

Aus dem SPD-Wahlprogramm 2025 und meinem Südstadtplan:

  1. Die kommunale Wohnungsgesellschaft kommt.

    Auf Initiative der SPD gegründet, baut und verwaltet sie selbst – dauerhaft bezahlbar, verlässlich, sozial.

  2. 30 %-Quote für geförderte Wohnungen.

    Jedes Neubauprojekt in Paderborn muss ein Drittel bezahlbaren Wohnraum enthalten. Damit Familien eine echte Chance haben.

  3. Sanierung statt Spekulation.

    Leerstand reaktivieren, Bestände fit machen, Nachverdichtung sozialverträglich umsetzen. Quartiere stärken statt nur Luxuswohnungen hochziehen.

  4. Barrierefrei & familiengerecht.

    Wohnungen müssen zum Leben passen – Aufzüge, Spielraum, Nähe zu Kitas, Schulen und ÖPNV. Damit Generationen zusammenbleiben.

Was das konkret bedeutet

 

  • Für Kinder: einen eigenen Schreibtisch, nicht nur einen Stuhl am Küchentisch.

  • Für Familien: Sicherheit statt ständiger Umzüge.

  • Für Ältere: barrierefreie Wohnungen, um in der Südstadt bleiben zu können.

  • Für unsere Stadt: weniger Spaltung, mehr Zusammenhalt.

 

Ein Zuhause ist mehr als vier Wände.

Es ist das Herz unserer Nachbarschaften.

Es ist die Basis, auf der Zukunft wächst.

Wenn du alle Beiträge zum Thema nachlesen möchtest, findest du sie hier gebündelt: Kategorie Wohnen.

Unsere Vision

Wir schauen nach Wien, wo sozial gerechter Wohnungsbau Realität ist.

Wir schauen nach Kopenhagen, wo ganze Quartiere mit Beteiligung der Bürger:innen geplant werden.

Und wir sagen: Auch Paderborn kann Vorbild sein.

Wir wollen ein Paderborn, in dem Wohnen nicht trennt, sondern verbindet.

Ein Paderborn, das Chancen nicht vom Geldbeutel abhängig macht.

Eine Südstadt, in der jedes Kind Platz zum Lernen hat und jede Familie Luft zum Atmen.

 

Am 14. September entscheidest du

 

Wollen wir eine Stadt, in der Einkommen bestimmt, ob du bleiben darfst?

Oder eine Stadt, in der Zusammenhalt trägt?

🗳️ Deine Stimme zählt.

👉 Mach Briefwahl oder geh wählen.

👉 berndwählen.de

Bernd Wroblewski
Bernd Wroblewski

Ich bin Bernd Wroblewski – geboren und aufgewachsen in der Südstadt Paderborn. Hier habe ich im Meinolfs-Kindergarten gespielt, an der Melanchthon-Schule gelernt – und gelernt, was Zusammenhalt heißt.

Seit über 40 Jahren setze ich mich in der SPD für soziale Gerechtigkeit ein. Weil ich glaube, dass jede Stimme zählt. Und dass Politik nah dran sein muss – am Leben, an den Sorgen, an den Menschen.

In meinem Blog erzähle ich davon – ehrlich, klar und aus der Südstadt.
Weil wir hier leben. Und weil wir gemeinsam etwas bewegen können.

Mehr über mich: https://bernd-wroblewski.de/mein-werdegang/

Share:
prev post next post

RECHTLICHES

Impressum
Datenschutzerklärung

KONTAKT

Ich freue mich auf eine Rückmeldung von Ihnen. Sie erreichen mich unter:

Telefon: 01520 7968681
E-Mail : ja@berndwaehlen.de

LINKS

Europa-SPD
SPD
NRWSPD
SPD Paderborn
Susanne Volmari
Wir sind Südstadt

Copyright © Bernd Wroblewski. Alle Rechte vorbehalten.

Hier klicken
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}