Rufen Sie mich an +4915207968681 ja@berndwaehlen.de
Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski
  • Start
  • Über mich
  • SPD Paderborn
  • Schwerpunkte
    • Kinder und Jugend
    • Verkehr und Sicherheit im Süden
    • Wohnen
    • (Süd-)Stadtklima
    • Südstadtplan Video
    • SPD Flyer Paderborn Kommunalwahl 2025 – Bernd Wroblewski
  • Südstadtgeschichten
    • Entdecke das Leben in der Südstadt
    • Sie machen den Kaffee, ich bringe Kuchen mit!
    • Bilder “Wir sind Südstadt”
  • Podcast mit Bernd
  • Wahlkreis-9
  • Südstadtplan
  • „Bernds Blog – Politik & Gesellschaft in Paderborn | SPD-Engagement & lokale Themen“ 
  • Termine
  • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Home
  • /
  • Weil wir hier leben ...
  • /
  • Unsere Reise – die ersten 20 von 100 gute Gründe für die Südstadt“

Unsere Reise – die ersten 20 von 100 gute Gründe für die Südstadt“

5. September 2025

Die ersten 20 gute Gründe – in 20 Bildern, 20 Stimmen, 20 Momenten.

🎬 Schau dir unser kurzes Video an – und dann lies, warum diese ersten Schritte der Südstadt so wichtig sind.

Unsere Reise – die ersten 20 Gründe

Stell dir mal vor, du gehst zurück zum Anfang.

Zurück zu dem Moment, an dem wir gesagt haben: Wir machen es anders. Wir zeigen nicht nur Schlagzeilen, nicht nur Zahlen, nicht nur Parolen. Wir zeigen Gründe. Echte Gründe. Geschichten. Gesichter. Stimmen.

Und so begann unsere Reise. Mit dem ersten Grund. Mit der ersten Stimme, die gesagt hat: Ein gesundes Frühstück ist kein Luxus, sondern ein Recht.

Weil kein Kind lernen kann, wenn es hungrig ist.

Weil kein Bauch leer bleiben darf, wenn Zukunft wachsen soll.

Dann der zweite Grund: Jeden Tag ein warmes Mittagessen. Nicht als Almosen, sondern als Haltung. Weil Würde nicht bei der Mittagszeit Halt machen darf.

Und der dritte Grund: Ein Schulstart-Basar für die Südstadt. Weil wir gesehen haben, dass Kinder nicht mit denselben Chancen starten. Manche mit einem neuen Ranzen, mit bunten Stiften. Andere mit Sorgen im Blick, weil das Geld nicht reicht. Politik muss genau da anfangen – bei den Kindern, die sonst zurückbleiben.

Wir haben gesagt: Ganztagsangebote. Räume, in denen Kinder gefördert werden. Räume, in denen Familien entlastet werden. Räume, in denen Zukunft wachsen kann.

Und wir haben hingeschaut: Wie lernen Kinder wirklich? In Wohnungen, die zu klein sind. In Wohnzimmern, die zugleich Klassenzimmer, Spielzimmer, Esszimmer sind. Wir haben gesehen: Lernen darf nicht an der Wohnungstür enden. WLAN darf nicht über Zukunft entscheiden.

Darum haben wir gesagt: Starke Kinder brauchen starke Anfänge. Mit Kitas, die fördern. Mit Büchern, die nicht Luxus sind, sondern selbstverständlich. Ein Kind, ein Buch, ein Versprechen.

Wir haben aber auch über Respekt gesprochen. Über das Pflaster unter unseren Füßen. Über Kopfsteinpflaster als Symbol für Geschichte, für Würde, für Anerkennung. Mehr Kopfsteinpflaster – mehr Respekt. Nicht, weil es hübsch aussieht, sondern weil es zeigt: Wir vergessen nicht, was war. Wir schauen hin, wer hier lebt.

Wir haben über die Älteren gesprochen, die Respekt verdienen. Über die Pflege, die Würde braucht. Über Nachbarschaften, die Zusammenhalt brauchen. Wir haben gesagt: Respekt ist kein Extra. Er ist die Grundlage.

Und dann haben wir gefragt: Wo wächst Nachbarschaft? Wo wächst Gemeinschaft? In Jugendräumen, in Treffpunkten, in Plätzen, die nicht Luxus sind, sondern Notwendigkeit. Grün ist kein Deko. Grün ist Lebensqualität. Sicherheit ist kein Versprechen, sondern Alltag.

Die ersten 20 Gründe waren mehr als Forderungen. Sie waren ein Aufschrei. Sie waren Geschichten, die zeigen: Politik beginnt nicht in Sitzungssälen. Politik beginnt am Frühstückstisch. Am Ranzen. Am WLAN-Router. Am Kopfsteinpflaster. An der Haustür.

Es waren Geschichten von Kindern, die nicht hungrig lernen sollen. Von Familien, die nicht allein gelassen werden dürfen. Von Nachbarn, die nicht übersehen werden dürfen.

Es waren unsere Geschichten. Aus der Südstadt.

Und wenn wir heute zurückschauen, dann sehen wir nicht nur 20 Gründe. Wir sehen den Anfang einer Bewegung. Den Anfang einer Reise, die uns alle trägt.

Denn diese ersten 20 Gründe haben gezeigt: Veränderung beginnt nicht abstrakt. Sie beginnt konkret. Sie beginnt hier. Vor unserer Haustür.

Und jetzt, kurz vor dem Ziel, sage ich dir: Diese Gründe bleiben nicht Theorie. Sie können Wirklichkeit werden.

Wenn du deine Stimme gibst.

Wenn du sagst: Ich will eine Südstadt, die trägt.

Wenn du am 14. September entscheidest, dass diese Reise nicht am Anfang stehen bleibt – sondern ihr Ziel findet.

👉 Mach Briefwahl oder geh wählen.

👉 Gib der Südstadt die Zukunft, die sie verdient.

➡️ www.bernd-wroblewski.de

Bernd Wroblewski
Bernd Wroblewski

Ich bin Bernd Wroblewski – geboren und aufgewachsen in der Südstadt Paderborn. Hier habe ich im Meinolfs-Kindergarten gespielt, an der Melanchthon-Schule gelernt – und gelernt, was Zusammenhalt heißt.

Seit über 40 Jahren setze ich mich in der SPD für soziale Gerechtigkeit ein. Weil ich glaube, dass jede Stimme zählt. Und dass Politik nah dran sein muss – am Leben, an den Sorgen, an den Menschen.

In meinem Blog erzähle ich davon – ehrlich, klar und aus der Südstadt.
Weil wir hier leben. Und weil wir gemeinsam etwas bewegen können.

Mehr über mich: https://bernd-wroblewski.de/mein-werdegang/

Share:
prev post next post

RECHTLICHES

Impressum
Datenschutzerklärung

KONTAKT

Ich freue mich auf eine Rückmeldung von Ihnen. Sie erreichen mich unter:

Telefon: 01520 7968681
E-Mail : ja@berndwaehlen.de

LINKS

Europa-SPD
SPD
NRWSPD
SPD Paderborn
Susanne Volmari
Wir sind Südstadt

Copyright © Bernd Wroblewski. Alle Rechte vorbehalten.

Hier klicken
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}