Rufen Sie mich an +4917691321861 ja@berndwaehlen.de
Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski
  • Start
  • Über mich
  • SPD Paderborn
  • Schwerpunkte
    • Kinder und Jugend
    • Verkehr und Sicherheit im Süden
    • Wohnen
    • (Süd-)Stadtklima
    • Südstadtplan Video
    • Flyer
  • Südstadtgeschichten
    • Entdecke das Leben in der Südstadt
    • Sie machen den Kaffee, ich bringe Kuchen mit!
    • Bilder “Wir sind Südstadt”
  • Bernds Blog
  • Termine
  • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Home
  • /
  • Wohnen
  • /
  • Häusliche Gerechtigkeit:

Häusliche Gerechtigkeit:

8. April 2023

Mein Weg zu einer nachhaltigen Bodenordnung und bezahlbarem Wohnen für alle – inspiriert durch Hans-Joachim Vogel, ehemaliger Bürgermeister und SPD-Vorsitzender.

In Zeiten steigender Mieten und Wohnraumknappheit ist das Thema bezahlbarer Wohnraum und eine gerechte Bodenordnung wichtiger denn je. Inspiriert von Hans-Joachim Vogel, ehemaliger Bürgermeister von München und Berlin sowie zeitweiliger SPD-Vorsitzender, und seinem Buch “Mehr Gerechtigkeit!: Wir brauchen eine neue Bodenordnung – nur dann wird auch Wohnen wieder bezahlbar”, möchte ich in diesem Blogartikel meine persönlichen Gedanken und Einsichten zum Thema teilen und die Bedeutung einer gerechten Bodenordnung für bezahlbares Wohnen hervorheben.

Die Aktualität der Wohnraumkrise und die Bedeutung einer gerechten Bodenordnung

Die Wohnraumkrise ist ein Problem, das uns alle betrifft. Immer mehr Menschen sind von steigenden Mieten und der Knappheit an bezahlbarem Wohnraum betroffen. Dies hat weitreichende soziale und wirtschaftliche Folgen. Vogel zeigt in seinem Buch auf, dass eine gerechte Bodenordnung eine wichtige Voraussetzung für bezahlbaren Wohnraum ist. Er erklärt, wie Bodenpreise durch spekulative Praktiken und mangelnde Regulierung in die Höhe getrieben werden und fordert eine neue Bodenordnung, um Wohnen wieder bezahlbar zu machen.

Das Erbbaurecht als eine mögliche Lösung

In Paderborn wird aktuell über das Erbbaurecht als eine Möglichkeit debattiert, den Traum vom eigenen Haus für mehr Menschen greifbar zu machen. Das Erbbaurecht ermöglicht es Bauherren, statt eines teuren Grundstückskaufs lediglich ein langfristiges Nutzungsrecht an einem Grundstück zu erwerben. Der Grundstückseigentümer bleibt dabei bestehen, und der Bauherr zahlt einen jährlichen Pachtzins. Dieses Modell könnte gerade für junge Familien interessant sein, da es ihnen ermöglicht, ohne hohe Anfangsinvestitionen ein Eigenheim zu errichten.

Kombination von Lösungsansätzen für eine nachhaltige Wohnraumversorgung

Obwohl das Erbbaurecht allein die Wohnraumkrise nicht lösen kann, zeigt es, dass es innovative Ansätze gibt, die dazu beitragen können, bezahlbaren Wohnraum für alle Menschen zu gewährleisten. Zusammen mit anderen Maßnahmen, wie zum Beispiel einer stärkeren Regulierung von Bodenpreisen und einer Förderung von sozialem Wohnungsbau, können wir Schritt für Schritt eine gerechtere und nachhaltigere Wohnraumversorgung erreichen.

Politik und Bürgerengagement: Gemeinsam für eine gerechte Wohnraumversorgung – inspiriert durch Hans-Joachim Vogel

Die Diskussion um das Erbbaurecht und die Ideen, die in Hans-Joachim Vogels Buch vorgestellt werden, zeigen, dass sowohl politische Entscheidungsträger als auch Bürgerinnen und Bürger eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer gerechteren und nachhaltigeren Wohnraumversorgung spielen. Die Erfahrungen und Erfolge von Hans-Joachim Vogel als Bürgermeister und SPD-Vorsitzender unterstreichen die Bedeutung politischer Führung bei der Bewältigung der Wohnraumkrise.

Fazit:

In Anlehnung an Hans-Joachim Vogels Buch “Mehr Gerechtigkeit!: Wir brauchen eine neue Bodenordnung – nur dann wird auch Wohnen wieder bezahlbar” und seinen politischen Erfolgen sollten wir uns alle für eine gerechte und nachhaltige Bodenordnung sowie bezahlbaren Wohnraum engagieren. Indem wir innovative Ansätze wie das Erbbaurecht und andere Maßnahmen zur Regulierung von Bodenpreisen und Förderung von sozialem Wohnungsbau in Betracht ziehen, können wir gemeinsam einen Wandel herbeiführen und den Traum vom Eigenheim für alle Menschen greifbar halten.
Es liegt an uns allen – Politikern, Bauherren, Grundstückseigentümern und engagierten Bürgern –, zusammenzuarbeiten und Lösungen zu finden, die eine gerechte Wohnraumversorgung ermöglichen. Lassen Sie uns gemeinsam für eine bessere Zukunft kämpfen – inspiriert durch Hans-Joachim Vogel und sein Engagement für soziale Gerechtigkeit. #paderbornvonmorgen #weilwirhierleben

Ihr Bernd Wroblewski 

 
 
Share:
prev post next post

RECHTLICHES

Impressum
Datenschutzerklärung

KONTAKT

Ich freue mich auf eine Rückmeldung von Ihnen. Sie erreichen mich unter:

Telefon: 0176 91321861
E-Mail : ja@berndwaehlen.de

LINKS

Europa-SPD
SPD
NRWSPD
SPD Paderborn
Susanne Volmari
Wir sind Südstadt

Copyright © Bernd Wroblewski. Alle Rechte vorbehalten.

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}