Rufen Sie mich an +4917691321861 ja@berndwaehlen.de
Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski
  • Start
  • Über mich
  • SPD Paderborn
  • Schwerpunkte
    • Kinder und Jugend
    • Verkehr und Sicherheit im Süden
    • Wohnen
    • (Süd-)Stadtklima
    • Südstadtplan Video
    • Flyer
  • Südstadtgeschichten
    • Entdecke das Leben in der Südstadt
    • Sie machen den Kaffee, ich bringe Kuchen mit!
    • Bilder “Wir sind Südstadt”
  • Bernds Blog
  • Termine
  • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Home
  • /
  • Weil wir hier leben ...
  • /
  • Zukunft Gestalten: Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen und gerechten Wirtschaft

Zukunft Gestalten: Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen und gerechten Wirtschaft

15. November 2023

Die Dringlichkeit des Wandels

In einer Zeit, in der Deutschland sowohl mit den Auswirkungen der Coronapandemie als auch mit einer gravierenden Energiekrise konfrontiert ist, hat die Studie “Zeitenwende: Wie wir unsere Wirtschaft und das Klima retten” von Prof. Tom Krebs, herausgegeben von der Friedrich-Ebert-Stiftung, einen Nerv getroffen. Die Studie zeichnet ein Bild der aktuellen Herausforderungen und bietet gleichzeitig einen Wegweiser für die Zukunft, der auf Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit beruht.

Der Schlüssel zur Zukunft: Öffentliche Investitionen

Ein zentraler Aspekt der Studie ist die Forderung nach umfangreichen öffentlichen Investitionen. Es wird argumentiert, dass eine jährliche Investition von jeweils 40 Milliarden Euro in Klima- und Sozialprojekte notwendig ist, um die deutsche Wirtschaft zukunftsfähig zu machen. Diese Investitionen umfassen den Ausbau erneuerbarer Energien, die energetische Gebäudesanierung, den Bildungsbereich, und den sozialen Wohnungsbau.

Die Herausforderung des Föderalismus

In einem föderalen System wie in Deutschland stellt sich die Frage, wie solche Investitionen, insbesondere im Bildungsbereich, umgesetzt werden können. Da die Bundesländer in Deutschland hauptsächlich für die Bildungspolitik verantwortlich sind, erfordern die vorgeschlagenen Investitionen eine enge Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern. Dies bedeutet, dass der Bund Möglichkeiten finden muss, mit den Ländern zusammenzuarbeiten und sie bei der Umsetzung dieser wichtigen Investitionen zu unterstützen.

Finanzierung: Ein kreativer Ansatz

Die Studie betont auch die Notwendigkeit eines kreativen Ansatzes zur Finanzierung dieser Investitionen. Diskutiert werden verschiedene Möglichkeiten, darunter die Nutzung des Bundeshaushalts, die Schuldenbremse, öffentliche Unternehmen und Steuerpolitik. Die Studie schlägt vor, dass der Bund Unternehmensbeteiligungen erwerben könnte, um die öffentlichen Investitionen zu stärken, ohne die Schuldenbremse zu beeinträchtigen.

Ein Paradigmenwechsel in der Politik

Die Studie schließt mit der Feststellung, dass ein Paradigmenwechsel in der Wirtschafts- und Finanzpolitik erforderlich ist. Um sowohl die Klimaziele zu erreichen als auch die Wirtschaft zu stärken, ist ein Ansatz notwendig, der öffentliche Investitionen mit einer klugen Finanzpolitik kombiniert. Dieser Ansatz würde es ermöglichen, die Transformation hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft zu fördern.

Fazit: Ein Weg in eine hoffnungsvolle Zukunft

Diese Studie bietet eine umfassende und zukunftsorientierte Vision für Deutschland. Sie zeigt auf, wie mit kreativen Lösungen und einer starken Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Regierungsebenen eine nachhaltige und sozial gerechte Wirtschaft geschaffen werden kann. Die Herausforderungen des Föderalismus werden dabei nicht als Hindernis, sondern als Chance für innovative Ansätze gesehen. Mit diesem Paradigmenwechsel kann Deutschland nicht nur seine wirtschaftlichen und klimatischen Herausforderungen meistern, sondern auch als Vorbild für andere Länder dienen, die sich auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft befinden.

Die zitierte Studie der FES finden Sie hier.

Share:
prev post next post

RECHTLICHES

Impressum
Datenschutzerklärung

KONTAKT

Ich freue mich auf eine Rückmeldung von Ihnen. Sie erreichen mich unter:

Telefon: 0176 91321861
E-Mail : ja@berndwaehlen.de

LINKS

Europa-SPD
SPD
NRWSPD
SPD Paderborn
Susanne Volmari
Wir sind Südstadt

Copyright © Bernd Wroblewski. Alle Rechte vorbehalten.

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}