Rufen Sie mich an +4915207968681 ja@berndwaehlen.de
Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski
  • Start
  • Über mich
  • SPD Paderborn
  • Schwerpunkte
    • Kinder und Jugend
    • Verkehr und Sicherheit im Süden
    • Wohnen
    • (Süd-)Stadtklima
    • Südstadtplan Video
    • Flyer
  • Südstadtgeschichten
    • Entdecke das Leben in der Südstadt
    • Sie machen den Kaffee, ich bringe Kuchen mit!
    • Bilder “Wir sind Südstadt”
  • Podcast mit Bernd
  • Wahlkreis-9
  • Südstadtplan
  • „Bernds Blog – Politik & Gesellschaft in Paderborn | SPD-Engagement & lokale Themen“ 
  • Termine
  • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Home
  • /
  • Weil wir hier leben ...
  • /
  • Eine Zukunft auf dem Spiel: Junge Stimmen gegen Sparpolitik

Eine Zukunft auf dem Spiel: Junge Stimmen gegen Sparpolitik

14. August 2023

Jugendverbände schlagen Alarm

In einem beispiellosen Akt der Solidarität haben sich zehn große Jugendorganisationen, darunter die BUNDjugend, DGB-Jugend, Fridays For Future und FiscalFuture, zusammengeschlossen, um in einem offenen Brief gegen den Bundeshaushalt 2024 zu protestieren. Sie warnen eindrücklich vor einer Sparpolitik, die die Zukunft junger Menschen aufs Spiel setzt und fordern nachdrücklich mehr Investitionen in die Bereiche, die unsere Zukunft formen: Klimaschutz, Bildung, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit.

Sparpolitik: Ein Diktat mit Folgen

Die Jugendorganisationen kritisieren die von Finanzminister Christian Lindner vertretene Sparpolitik scharf. Diese Politik, so argumentieren sie, führt zu unzureichenden Investitionen und gefährdet die Erreichung der Klimaziele sowie die notwendige Modernisierung unserer Infrastruktur. Der Brief unterstreicht, dass die aktuelle Finanzplanung weit entfernt davon ist, den gesellschaftlichen Herausforderungen gerecht zu werden – es fehlen mehr als 160 Milliarden Euro allein für die Klimaziele bis 2030.

Eine Bremse für die Zukunft

Die Jugendverbände sehen in der Schuldenbremse eine Investitionsbremse, die den staatlichen Handlungsspielraum unnötig einschränkt. Sie argumentieren, dass eine stärkere Beteiligung hoher Vermögen und Einkommen nicht nur aus ökonomischer, sondern auch aus demokratischer Sicht sinnvoll wäre. Diese Politik wird als Bevormundung junger Menschen zurückgewiesen, die nicht länger hingenommen werden soll.

Demokratisches Vertrauen in Gefahr

Der Brief hebt hervor, dass das Vertrauen junger Menschen in demokratische Prozesse und Parteien schwindet, wenn politisches Handeln von überholten ideologischen Maximen anstatt von den zentralen Herausforderungen unserer Zeit geleitet wird. Die Sparpolitik verstärkt die gesellschaftliche Polarisierung und die Angriffe auf die demokratische Zivilgesellschaft.

Eine klare Botschaft: Unsere Zukunft nicht verspielen

Die Jugendorganisationen fordern die Bundesregierung auf, ihren eigenen Ansprüchen gerecht zu werden und verantwortungsvoll zu handeln. Der offene Brief macht deutlich: Weder Kürzungen noch Stillstand sind im Interesse junger Menschen. Die Zukunft darf nicht durch eine kurzsichtige Sparpolitik geopfert werden.

Zusammen stehen wir stark

Dieser Protest zeigt, dass junge Menschen bereit sind, für ihre Zukunft und eine gerechte, nachhaltige Gesellschaft einzustehen. Die Unterzeichner des Briefes vertreten die Interessen von einer Million junger Menschen und senden damit ein starkes Signal an die Bundesregierung. Es ist Zeit, zuzuhören und zu handeln.

Ihr Bernd Wroblewski

Der offene Brief der Jugendorganisationen ist ein dringender Appell an die Bundesregierung, ihre Prioritäten zu überdenken. Es geht nicht nur um Zahlen im Haushaltsplan, sondern um die Lebensgrundlage und die Hoffnungen einer ganzen Generation. Wir dürfen nicht zulassen, dass Sparpolitik unsere Zukunft kostet. Es ist an der Zeit, gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft einzustehen. https://fiscalfuture.de/media/pages/sonstiges/offenerbrief/5b813ec905-1688321364/offener-brief-pdf-version.pdf

Bernd Wroblewski
Bernd Wroblewski

Ich bin Bernd Wroblewski – geboren und aufgewachsen in der Südstadt Paderborn. Hier habe ich im Meinolfs-Kindergarten gespielt, an der Melanchthon-Schule gelernt – und gelernt, was Zusammenhalt heißt.

Seit über 40 Jahren setze ich mich in der SPD für soziale Gerechtigkeit ein. Weil ich glaube, dass jede Stimme zählt. Und dass Politik nah dran sein muss – am Leben, an den Sorgen, an den Menschen.

In meinem Blog erzähle ich davon – ehrlich, klar und aus der Südstadt.
Weil wir hier leben. Und weil wir gemeinsam etwas bewegen können.

Mehr über mich: https://bernd-wroblewski.de/mein-werdegang/

Share:
prev post next post

RECHTLICHES

Impressum
Datenschutzerklärung

KONTAKT

Ich freue mich auf eine Rückmeldung von Ihnen. Sie erreichen mich unter:

Telefon: 01520 7968681
E-Mail : ja@berndwaehlen.de

LINKS

Europa-SPD
SPD
NRWSPD
SPD Paderborn
Susanne Volmari
Wir sind Südstadt

Copyright © Bernd Wroblewski. Alle Rechte vorbehalten.

Hier klicken
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}