Rufen Sie mich an +4915207968681 ja@berndwaehlen.de
Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski
  • Start
  • Über mich
  • SPD Paderborn
  • Schwerpunkte
    • Kinder und Jugend
    • Verkehr und Sicherheit im Süden
    • Wohnen
    • (Süd-)Stadtklima
    • Südstadtplan Video
    • Flyer
  • Südstadtgeschichten
    • Entdecke das Leben in der Südstadt
    • Sie machen den Kaffee, ich bringe Kuchen mit!
    • Bilder “Wir sind Südstadt”
  • Podcast mit Bernd
  • Wahlkreis-9
  • Südstadtplan
  • „Bernds Blog – Politik & Gesellschaft in Paderborn | SPD-Engagement & lokale Themen“ 
  • Termine
  • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Home
  • /
  • Bundestagswahl
  • /
  • Hausbesuch in der Südstadt – Warum die SPD-Politik für mehr Gerechtigkeit sorgt

Hausbesuch in der Südstadt – Warum die SPD-Politik für mehr Gerechtigkeit sorgt

16. Februar 2025

Neulich war ich wieder unterwegs in der Südstadt, bei einem Hausbesuch in der Nachbarschaft. Diese Gespräche sind für mich besonders wichtig – direkt mit den Menschen ins Gespräch kommen, ihre Sorgen hören und über die politischen Weichenstellungen sprechen, die ihren Alltag verbessern können.

Nach dem Hausbesuch bin ich noch kurz zum Ünlü Market an der Absbrede, um ein paar Kleinigkeiten einzukaufen. Dort habe ich eine junge Familie getroffen – Vater, Mutter, zwei Kinder. Wir kamen ins Gespräch, und es dauerte nicht lange, bis wir bei einem Thema waren, das viele hier bewegt: „Alles wird teurer – und wir müssen trotzdem jeden Cent dreimal umdrehen.“

Später, beim EDEKA Markt an der Alten Brauerei, sprach ich mit einer Rentnerin, die sich Sorgen machte: „Reicht meine Rente noch in fünf Jahren?“

Diese Begegnungen zeigen mir immer wieder: Gerechte Politik muss im Alltag spürbar sein. Es geht nicht um große Zahlen oder abstrakte Versprechen, sondern darum, dass die Menschen am Monatsende genug im Portemonnaie haben – egal ob Familien, Alleinerziehende oder Rentnerinnen und Rentner.


Fast 3.000 € mehr im Jahr – für die Mitte der Gesellschaft

Ich konnte der Familie im Ünlü Market und der Rentnerin bei EDEKA von dem erzählen, was wir bereits erreicht haben – und was noch kommen soll. Denn SPD-Politik wirkt!

Nehmen wir das Beispiel einer Familie mit zwei Kindern und einem gemeinsamen Bruttoeinkommen von 75.000 € im Jahr. Mit unserer Politik bleibt dieser Familie am Ende fast 3.000 € mehr im Jahr. Das sind über 240 € mehr im Monat!

Woher kommt das?

✅ Steuererleichterungen – Wir entlasten 95 % der Beschäftigten, sodass mehr vom Bruttoeinkommen übrig bleibt.
✅ Kostenloses Schulessen – Damit Bildung wirklich für alle da ist und Eltern finanziell entlastet werden.
✅ Mehr Kindergeld – Weil Familienförderung nicht nur ein Schlagwort sein darf.
✅ Deutschlandticket – Ein günstiger Nahverkehr für alle – das spart Geld und schützt das Klima.
✅ Mehr Kaufkraft für 95 % der Beschäftigten – Während die Reichsten 1 % stärker zum Gemeinwohl beitragen.

Diese Entlastungen sind kein Zufall, sondern konkrete Ergebnisse unserer Politik. Wir haben gezeigt, dass es gerechter und sozialer geht – und wir wollen diesen Weg weitergehen.


Mehr Lohn, mehr Rente, mehr Investitionen – für eine starke Zukunft

Beim Hausbesuch wurde mir auch eine klare Frage gestellt: „Und was kommt noch? Wie wollt ihr die Zukunft gestalten?“

Meine Antwort ist einfach: Wir machen weiter – für eine starke Mitte, stabile Renten und eine gerechte Zukunft.

📌 Mehr Lohn – Weil Arbeit fair bezahlt werden muss.
📌 Mehr Investitionen – In Bildung, Wohnraum und klimafreundliche Infrastruktur.
📌 Mehr Rente – Damit Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben, im Alter sicher sind.
📌 Mehr Kaufkraft – Weil wir dafür sorgen, dass die Mitte entlastet wird.

Wir haben es auf dem Zettel – und wir haben bewiesen, dass wir liefern!


Jetzt zählt’s: Am 23. Februar SPD wählen!

Ob im Ünlü Market an der Absbrede, bei EDEKA an der Alten Brauerei oder an der Haustür – überall treffe ich Menschen, die es verdient haben, dass Politik für sie arbeitet, nicht gegen sie.

Es geht um die Frage, in welcher Gesellschaft wir leben wollen:
🔴 Eine, in der wenige immer reicher werden und die Mitte kämpft?
⚡ Oder eine, in der Leistung sich lohnt, in der soziale Gerechtigkeit zählt und niemand Angst vor der Zukunft haben muss?

Dafür steht die SPD. Dafür steht unser Kanzler Olaf Scholz.

Am 23. Februar zählt jede Stimme. Beide Stimmen für die SPD!
💪 Mehr für Dich. Besser für Deutschland.

#MehrFürDich #BesserFürDeutschland #SPD #SüdstadtPaderborn
#wirsindsüdstadt
#gleichundverschieden
#weilwirhierleben

Bernd Wroblewski
Bernd Wroblewski

Ich bin Bernd Wroblewski – geboren und aufgewachsen in der Südstadt Paderborn. Hier habe ich im Meinolfs-Kindergarten gespielt, an der Melanchthon-Schule gelernt – und gelernt, was Zusammenhalt heißt.

Seit über 40 Jahren setze ich mich in der SPD für soziale Gerechtigkeit ein. Weil ich glaube, dass jede Stimme zählt. Und dass Politik nah dran sein muss – am Leben, an den Sorgen, an den Menschen.

In meinem Blog erzähle ich davon – ehrlich, klar und aus der Südstadt.
Weil wir hier leben. Und weil wir gemeinsam etwas bewegen können.

Mehr über mich: https://bernd-wroblewski.de/mein-werdegang/

Share:
prev post next post

RECHTLICHES

Impressum
Datenschutzerklärung

KONTAKT

Ich freue mich auf eine Rückmeldung von Ihnen. Sie erreichen mich unter:

Telefon: 01520 7968681
E-Mail : ja@berndwaehlen.de

LINKS

Europa-SPD
SPD
NRWSPD
SPD Paderborn
Susanne Volmari
Wir sind Südstadt

Copyright © Bernd Wroblewski. Alle Rechte vorbehalten.

Hier klicken
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}