Rufen Sie mich an +4917691321861 ja@berndwaehlen.de
Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski
  • Start
  • Über mich
  • SPD Paderborn
  • Schwerpunkte
    • Kinder und Jugend
    • Verkehr und Sicherheit im Süden
    • Wohnen
    • (Süd-)Stadtklima
    • Südstadtplan Video
    • Flyer
  • Südstadtgeschichten
    • Entdecke das Leben in der Südstadt
    • Sie machen den Kaffee, ich bringe Kuchen mit!
    • Bilder “Wir sind Südstadt”
  • Wahlkreis-9
  • Südstadtplan
  • „Bernds Blog – Politik & Gesellschaft in Paderborn | SPD-Engagement & lokale Themen“ 
  • Termine
  • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Home
  • /
  • Weil wir hier leben ...
  • /
  • Was mir Maria, Monika und Mia beigebracht haben – unsichtbare Armut
unsichtbare Armut

Was mir Maria, Monika und Mia beigebracht haben – unsichtbare Armut

16. Mai 2025

Drei Begegnungen, die mich verändert haben

Ich dachte, ich kenne meine Südstadt. Ich dachte, ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn Menschen kämpfen müssen. Aber dann kam Maria. Dann sprach ich mit Monika. Und dann sah ich Mia. – unsichtbare Armut

Und plötzlich wurde mir klar: Ich habe viel gesehen – aber zu wenig verstanden.

Unsichtbare Realitäten – mitten unter uns

Maria ist 55. Sie hat kein Geld für Zahnersatz. Sie lacht nicht mehr – nicht weil sie traurig ist, sondern weil sie sich schämt.

Monika ist 39, alleinerziehend, Reinigungsdienst, Früh- und Spätschicht. Und trotzdem reicht es nicht für ein regelmäßiges Pausenbrot.

Mia ist 13. Sie trägt Verantwortung, die kein Kind tragen sollte. Und sie tut so, als sei alles normal.

Was sie verbindet: Sie alle leben in der Südstadt. Sie alle kennen wir – oder würden sie kennen, wenn wir genauer hinschauten.

Was ich gelernt habe

Diese drei Geschichten haben mir mehr beigebracht als jede Statistik:

  • Dass Würde beim Zahnarzt beginnt – und mit dem Budget aufhört.

  • Dass Arbeit nicht schützt, wenn der Lohn nicht reicht.

  • Dass Kinder nicht verantwortlich sein sollten für Armut, die sie nicht verursacht haben.

Von Maria habe ich gelernt, was unsichtbare Gesundheitsarmut bedeutet.

Von Monika, wie sich funktionierendes Elterndasein anfühlt, wenn alles auf Kante genäht ist.

Von Mia, wie laut ein stilles Kind schreit.

Und was das für mich heißt

Ich bin nicht in die Politik gegangen, um nette Überschriften zu formulieren. Ich trete an, weil ich Verantwortung übernehmen will.

Nicht später – jetzt.

Deshalb sage ich:

 

  • Schulverpflegung muss kostenlos sein – weil Bildung nicht vom Frühstück abhängen darf.

  • Wir brauchen einen echten Notfallfonds für Familien, wenn der Kühlschrank leer ist.

  • Quartiersarbeit ist kein Luxus – sie ist unsere Antwort auf Einsamkeit.

 

Alles steht im Südstadtplan. Ich will, dass daraus keine PDF bleibt – sondern Wirklichkeit wird.

Die Frage ist nicht, ob wir helfen. Sondern wann.

Wir reden oft über „die da unten“. Aber Maria, Monika und Lea sind nicht unten. Sie sind hier. In der Südstadt.

Vielleicht zwei Straßen weiter. Vielleicht nebenan.

Sie verdienen keine Geschichten, sie verdienen Veränderung.

Wenn du willst, dass Paderborn gerechter wird, dann fang in der Südstadt an.

Wenn du willst, dass Kinder wie Lea Zukunft statt Verantwortung bekommen – dann geh mit mir diesen Weg.

📍 Ich kandidiere für den Stadtrat im Wahlkreis 9, weil ich an Würde glaube – und an Veränderung.

Share:
prev post next post

RECHTLICHES

Impressum
Datenschutzerklärung

KONTAKT

Ich freue mich auf eine Rückmeldung von Ihnen. Sie erreichen mich unter:

Telefon: 0176 91321861
E-Mail : ja@berndwaehlen.de

LINKS

Europa-SPD
SPD
NRWSPD
SPD Paderborn
Susanne Volmari
Wir sind Südstadt

Copyright © Bernd Wroblewski. Alle Rechte vorbehalten.

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}