Rufen Sie mich an +4917691321861 ja@berndwaehlen.de
Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski
  • Start
  • Über mich
  • SPD Paderborn
  • Schwerpunkte
    • Kinder und Jugend
    • Verkehr und Sicherheit im Süden
    • Wohnen
    • (Süd-)Stadtklima
    • Südstadtplan Video
    • Flyer
  • Südstadtgeschichten
    • Entdecke das Leben in der Südstadt
    • Sie machen den Kaffee, ich bringe Kuchen mit!
    • Bilder “Wir sind Südstadt”
  • Wahlkreis-9
  • Südstadtplan
  • „Bernds Blog – Politik & Gesellschaft in Paderborn | SPD-Engagement & lokale Themen“ 
  • Termine
  • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Home
  • /
  • Wohnen
  • /
  • „Allein unter vielen – Warum Einsamkeit mitten in Paderborn beginnt“ – Wohnungsnot in der Südstadt Paderborn
Allein unter vielen

„Allein unter vielen – Warum Einsamkeit mitten in Paderborn beginnt“ – Wohnungsnot in der Südstadt Paderborn

10. Mai 2025

„Ich hab vergessen, wie sich Nähe anfühlt.“

Das sagt Herr K., 72, der im zweiten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Paderborner Südstadt lebt. Jeden Morgen geht er die Treppen hinunter, holt sich beim Bäcker ein Brötchen, nickt kurz – und geht zurück. Kein Gespräch. Kein Besuch. Kein gemeinsamer Kaffee. Seit seine Frau gestorben ist, ist der Fernseher sein einziger Mitbewohner.

Einsamkeit – das ist nicht nur ein Gefühl. Es ist eine stille soziale Krise. Und sie ist auch in der Paderborner Südstadt längst angekommen.

Was macht das mit uns als Gesellschaft?

Die Antwort ist erschreckend: Einsamkeit macht krank.

Sie erhöht das Risiko für Depressionen, Demenz, Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Sie frisst Mut, Selbstvertrauen – und manchmal sogar den Lebenswillen.

In einer Gesellschaft, in der immer mehr Menschen auf sich allein gestellt sind, zerbricht das, was uns eigentlich stark macht: Gemeinschaft.

In der Südstadt von Paderborn sehen wir diese Entwicklung ganz konkret.

Menschen, die früher aktiv im Viertel waren, tauchen ab. Die AWO-Treffs, die Seniorengruppen, die Spielplätze – sie sind wichtig, aber oft fehlt das Personal oder die Mittel, um niedrigschwellige Angebote regelmäßig anzubieten.

Und immer wieder hören wir von Menschen, die sagen:

„Ich wüsste gar nicht, wohin ich gehen sollte.“

Warum das Thema in die Mitte der politischen Debatte gehört

Einsamkeit ist kein Luxusproblem. Es ist eine direkte Folge sozialer Ungleichheit. Wer wenig hat, kann sich selten ein aktives soziales Leben leisten: kein Café, kein Sportverein, kein Theater. Und wer wenig Rückhalt hat, verliert schneller den Anschluss.

Deshalb müssen wir politisch gegensteuern:

  • mit verlässlich finanzierter Quartiersarbeit,

  • mit offenen Treffpunkten für jedes Alter,

  • mit Förderung ehrenamtlicher Strukturen,

  • mit aktiver Nachbarschaftspolitik – von Menschen für Menschen.

In der Paderborner Südstadt arbeiten viele Initiativen bereits engagiert daran. Aber es fehlt oft an verlässlicher Unterstützung – und an politischem Willen, das Thema sichtbar zu machen.

Was hilft wirklich? Nähe statt nur Netzwerke.
Räume statt nur Reden.

Wenn wir Einsamkeit bekämpfen wollen, brauchen wir nicht noch ein Förderprogramm auf Papier – sondern echte Begegnung.

Ein Beispiel aus der Südstadt:

Die regelmäßigen Gesprächskreise im AWO-Treff.

Einmal in der Woche kommen hier Menschen zusammen, reden, lachen, erzählen – viele von ihnen sagen: „Das ist mein einziger Termin in der Woche.“

So einfach. So wichtig.

Oder der kleine Bücherschrank im Park – ein Ort, der mehr ist als ein Regal.

Hier bleiben Menschen stehen. Kommen ins Gespräch. Finden Anschluss.

Und plötzlich beginnt etwas, das lange fehlte: Zugehörigkeit.

Als Kandidat im Wahlkreis 9 sage ich

Schlussgedanke: Niemand soll übersehen werden

In einer Gesellschaft, die immer schneller wird, darf niemand zurückbleiben, nur weil er oder sie still geworden ist.

Die Südstadt ist kein Randgebiet. Sie ist ein Spiegel unserer Stadt. Und wenn wir dort Wege aus der Einsamkeit finden – dann ist das mehr als Sozialpolitik.

Dann ist das eine Frage der Menschlichkeit.

Wir brauchen Begegnungsorte. Wir brauchen Mut zur Nähe. Und wir brauchen politische Konzepte, die nicht nur Verwaltung kennen, sondern auch Verantwortung.

Denn Würde beginnt dort, wo Menschen sich gesehen fühlen.

Weiterlesen:

Unser Südstadtplan für mehr Teilhabe. 

SPD-Kommunalwahlprogramm 2025: 

Share:
prev post next post

RECHTLICHES

Impressum
Datenschutzerklärung

KONTAKT

Ich freue mich auf eine Rückmeldung von Ihnen. Sie erreichen mich unter:

Telefon: 0176 91321861
E-Mail : ja@berndwaehlen.de

LINKS

Europa-SPD
SPD
NRWSPD
SPD Paderborn
Susanne Volmari
Wir sind Südstadt

Copyright © Bernd Wroblewski. Alle Rechte vorbehalten.

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}