Würde beginnt beim Mitmachen – wie Teilhabe Leben verändert
„Ich geh da nicht mit“, sagt Mary-Lou. Die Klasse fährt ins Theater. Ein Tag zum Lachen, zum Staunen, zum Vergessen. Doch Mary-Lou bleibt zu Hause. Nicht, weil sie nicht will.
„Ich geh da nicht mit“, sagt Mary-Lou. Die Klasse fährt ins Theater. Ein Tag zum Lachen, zum Staunen, zum Vergessen. Doch Mary-Lou bleibt zu Hause. Nicht, weil sie nicht will.
Milad drückt sich in die Sofaecke. Seine Schwester schaut Paw Patrol, der Fernseher läuft laut. Im Hintergrund klappert die Küche. Er versucht, die Matheaufgaben zu lösen – auf dem Schoß,
Wenn das Pausenbrot fehlt – was Armut mit Bildung macht Dienstagmorgen in der Südstadt. Milad steht am Fenster. Er weiß, dass heute Vokabeltest ist. Aber er hat Hunger. Nicht auf
Armut ist nicht billig. Sie frisst still – und teuer. Nicht nur das Konto, sondern den Mut. Den Platz im Leben. Den Anschluss. Milad steht am Fenster. Seine beiden Kinder
was wirklich hilft - Wochenrückblick
Sparen am Leben – wenn ein kaputter Kühlschrank zur Krise wird
Ich kenne Menschen in der Südstadt, die schuften – und trotzdem bei der Tafel stehen. Nicht, weil sie zu wenig leisten. Sondern weil unser System zu wenig gibt. Monika steht
Ein Morgen, wie er nicht sein sollte Montagmorgen. Zwei Kinder, eine kaputte Brotdose, kein Geld für neue Turnschuhe. Die Mutter schaut in die Tasche: 5 Euro. Die Woche hat sieben
Ein eigenes Zimmer für jedes Kind – was für viele selbstverständlich ist, wird für Monika zum täglichen Verzicht. Monika ist 29 Jahre alt, Mutter von zwei lebhaften Söhnen. Sie lebt