Rufen Sie mich an +4917691321861 ja@berndwaehlen.de
Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski
  • Start
  • Über mich
  • SPD Paderborn
  • Schwerpunkte
    • Kinder und Jugend
    • Verkehr und Sicherheit im Süden
    • Wohnen
    • (Süd-)Stadtklima
    • Südstadtplan Video
    • Flyer
  • Südstadtgeschichten
    • Entdecke das Leben in der Südstadt
    • Sie machen den Kaffee, ich bringe Kuchen mit!
    • Bilder “Wir sind Südstadt”
  • Podcast mit Bernd
  • Wahlkreis-9
  • Südstadtplan
  • „Bernds Blog – Politik & Gesellschaft in Paderborn | SPD-Engagement & lokale Themen“ 
  • Termine
  • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Home
  • /
  • Weil wir hier leben ...
  • /
  • Demokratie am Scheideweg: Ein leidenschaftlicher Aufruf gegen politische Widersprüche im Herzen Berlins

Demokratie am Scheideweg: Ein leidenschaftlicher Aufruf gegen politische Widersprüche im Herzen Berlins

17. November 2023

Einblick in die Sitzungswoche des Bundestages

Als aufmerksamer Beobachter und aktiver Kommunalpolitiker verfolge ich die Entwicklungen im Deutschen Bundestag mit besonderem Interesse. Die jüngste Sitzungswoche, die sich intensiv mit dem Migration- und Rückführungsgesetz beschäftigte, hat besonders meine Aufmerksamkeit erregt. Hier zeigte sich ein bemerkenswertes Verhalten der CDU, das einer genaueren Betrachtung bedarf.

Das widersprüchliche Verhalten der CDU und Friedrich Merz

Während die CDU und ihr Fraktionsvorsitzender Friedrich Merz sich öffentlich für ein verstärktes Engagement im Bereich Migration aussprechen, offenbarten die Geschehnisse im Bundestag ein ganz anderes Bild. Die Partei lehnte eine für die Gesetzgebung wichtige Anhörung ab, ein Schritt, der in krassem Widerspruch zu ihrer öffentlichen Haltung stand. Dieses Verhalten war nicht nur überraschend, sondern auch problematisch, da es wesentliche Aspekte des Gesetzes ohne gründliche Diskussion und Expertenmeinungen voranzutreiben schien.

Die Blockadehaltung der CDU und ihre Folgen

Die CDU, unter der Führung von Friedrich Merz, zeigte eine Blockadehaltung, die weitreichende Folgen hatte. Ihre Entscheidung, eine Anhörung zu verhindern, bei der Experten und Expertinnen zu Wort kommen sollten, verhinderte eine tiefgehende und vielschichtige Diskussion über ein so bedeutendes Thema wie Migration. Diese Handlung wirft Fragen über die Ernsthaftigkeit der CDU auf, wenn es darum geht, konstruktiv an der Gestaltung von Migrationspolitik mitzuwirken.

Ein Alarmruf für die Demokratie

Diese Haltung der CDU ist ein Alarmruf für unsere Demokratie. Sie zeigt, dass trotz öffentlicher Bekenntnisse zu wichtigen Themen wie Migration, die tatsächlichen politischen Handlungen nicht immer diesen Aussagen entsprechen. Dieser Widerspruch zwischen öffentlicher Darstellung und parlamentarischer Praxis ist ein ernstes Anzeichen für eine Krise in der Glaubwürdigkeit und Effektivität unserer demokratischen Institutionen.

Die Herausforderung der Demokratie in schwierigen Zeiten

In einer Zeit, in der die Demokratie mit vielen Herausforderungen konfrontiert ist, ist es umso wichtiger, dass wir uns auf die Grundwerte von Diskussion, Auseinandersetzung und Empathie besinnen. Die jüngsten Handlungen der CDU im Bundestag erinnern uns daran, dass Demokratie ständige Wachsamkeit und Engagement erfordert.

Die Rolle der Sozialdemokratie in der Verteidigung demokratischer Werte

Als Sozialdemokrat bin ich tief besorgt über diese Entwicklungen und verpflichtet, für die Werte von Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität einzustehen. Unsere Partei hat eine lange Geschichte des Widerstands gegen Unterdrückung und der Verteidigung demokratischer Prinzipien. In diesen schwierigen Zeiten müssen wir diese Tradition fortsetzen und für die Bewahrung unserer demokratischen Werte kämpfen.

Ein emotionaler Aufruf für die Demokratie

Der jüngste Verlauf im Deutschen Bundestag hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, aktiv für unsere demokratischen Werte einzustehen. Der Umgang der CDU mit dem Migration- und Rückführungsgesetz ist ein deutlicher Weckruf. Als Kommunalpolitiker und engagierter Bürger rufe ich dazu auf, sich für die Bewahrung und Stärkung unserer Demokratie zu engagieren. Nur gemeinsam können wir eine Zukunft gestalten, die auf den Prinzipien von Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität basiert.

Bernd Wroblewski
Bernd Wroblewski

Ich bin Bernd Wroblewski – geboren und aufgewachsen in der Südstadt Paderborn. Hier habe ich im Meinolfs-Kindergarten gespielt, an der Melanchthon-Schule gelernt – und gelernt, was Zusammenhalt heißt.

Seit über 40 Jahren setze ich mich in der SPD für soziale Gerechtigkeit ein. Weil ich glaube, dass jede Stimme zählt. Und dass Politik nah dran sein muss – am Leben, an den Sorgen, an den Menschen.

In meinem Blog erzähle ich davon – ehrlich, klar und aus der Südstadt.
Weil wir hier leben. Und weil wir gemeinsam etwas bewegen können.

Mehr über mich: https://bernd-wroblewski.de/mein-werdegang/

Share:
prev post next post

RECHTLICHES

Impressum
Datenschutzerklärung

KONTAKT

Ich freue mich auf eine Rückmeldung von Ihnen. Sie erreichen mich unter:

Telefon: 0176 91321861
E-Mail : ja@berndwaehlen.de

LINKS

Europa-SPD
SPD
NRWSPD
SPD Paderborn
Susanne Volmari
Wir sind Südstadt

Copyright © Bernd Wroblewski. Alle Rechte vorbehalten.

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}