Rufen Sie mich an +4917691321861 ja@berndwaehlen.de
Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski
  • Start
  • Über mich
  • SPD Paderborn
  • Schwerpunkte
    • Kinder und Jugend
    • Verkehr und Sicherheit im Süden
    • Wohnen
    • (Süd-)Stadtklima
    • Südstadtplan Video
    • Flyer
  • Südstadtgeschichten
    • Entdecke das Leben in der Südstadt
    • Sie machen den Kaffee, ich bringe Kuchen mit!
    • Bilder “Wir sind Südstadt”
  • Bernds Blog
  • Termine
  • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Home
  • /
  • Südstadt Klima
  • /
  • Die Südstadt Paderborns im Klimawandel – Zeit für grünes Handeln

Die Südstadt Paderborns im Klimawandel – Zeit für grünes Handeln

17. August 2024

Die Herausforderung des Klimawandels in der Südstadt

Die Südstadt von Paderborn, mein Zuhause und das vieler anderer Menschen, steht heute vor großen Herausforderungen. Besonders in den Sommermonaten spüren wir die Auswirkungen des Klimawandels deutlich: Die Temperaturen steigen, die Hitzetage nehmen zu, und die Bebauung, die uns sonst Schutz und Heimat bietet, verwandelt sich zunehmend in eine urbane Hitzeinsel. Diese Entwicklung macht es notwendig, dass wir aktiv werden und Maßnahmen ergreifen, um unsere Stadt widerstandsfähiger und lebenswerter zu gestalten.

Urbane Hitzeinseln – Ein wachsendes Problem

Ein kürzlich veröffentlichter Hitze-Check zeigt auf, wie sehr Paderborns Südstadt unter der sommerlichen Hitze leidet. Gerade in dicht besiedelten Vierteln sind die Temperaturen oft unerträglich, und es fehlt an ausreichend grünen Flächen, die Schatten spenden und für Abkühlung sorgen. Besonders betroffen sind Menschen, die in kleinen Wohnungen ohne Zugang zu einem Garten leben oder jene, die auf die Außenbereiche angewiesen sind, um sich abzukühlen.

Erfolgreiche Beispiele aus Wien

Ein Blick über die Landesgrenzen zeigt uns, dass es Lösungen gibt. Ein hervorragendes Beispiel ist Wien, eine Stadt, die bereits zahlreiche Maßnahmen ergriffen hat, um das urbane Klima zu verbessern. Dort werden ganze Gebäudekomplexe mit Kletterpflanzen versehen, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch die Temperatur in den Straßen spürbar senken. Diese Begrünung wirkt wie eine natürliche Klimaanlage und schafft kleine Oasen inmitten des urbanen Raums.

In engen Straßenzügen, wo kein Platz für Bäume ist, setzt Wien auf spezielle Gerüste für Kletterpflanzen. Diese Gerüste spenden nicht nur Schatten, sondern verbessern auch die Luftqualität und tragen zur Biodiversität bei. Diesen Ideen müssen wir uns auch in Paderborn öffnen.

Die Vorteile von Begrünungsmaßnahmen

Die positiven Effekte solcher Maßnahmen sind vielfältig. Begrünte Fassaden können die direkte Umgebungstemperatur um mehrere Grad senken. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf das Mikroklima aus, sondern reduziert auch die Belastung durch den städtischen Wärmeinseleffekt, der besonders nachts für hohe Temperaturen sorgt. Gleichzeitig wird durch die Pflanzen Kohlendioxid gebunden und Sauerstoff freigesetzt, was die Luftqualität insgesamt verbessert.

Ein praktisches Beispiel aus Wien verdeutlicht dies: Die Fassade eines Gebäudes in der Muthgasse wurde vollständig begrünt. Diese Maßnahme hat nicht nur die Hitze in diesem Bereich spürbar reduziert, sondern auch die Energiekosten des Gebäudes gesenkt, da die Innenräume im Sommer kühler bleiben und weniger künstliche Kühlung benötigt wird.

Paderborns Potenzial für grüne Projekte

Auch in Paderborn haben wir Potenzial für solche Projekte. Auf meiner Homepage habe ich bereits vorgeschlagen, dass wir uns stärker auf die Begrünung unserer Viertel konzentrieren sollten. Fassadenbegrünungen, grüne Dächer und die Pflanzung von Straßenbäumen sind Maßnahmen, die wir nicht länger aufschieben dürfen. Dabei könnten wir nicht nur das Stadtbild verbessern, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität und Gesundheit der Bewohner leisten.

Schluss mit der Flächenversiegelung – Zeit für ein Umdenken

Die Notwendigkeit, grüne Maßnahmen zu ergreifen, wird in den kommenden Jahren immer dringlicher. Deshalb appelliere ich an alle, die Einfluss auf die Stadtentwicklung haben: Lasst uns diese Gelegenheit nutzen, um Paderborns Südstadt grüner und lebenswerter zu machen. Die Versiegelung von Flächen, beispielsweise Vorgärten, um Parkplätze zu schaffen, darf nicht die Lösung sein. Stattdessen müssen wir uns auf die Schaffung und den Erhalt von Grünflächen konzentrieren, die unsere Stadt kühlen und die Lebensqualität für alle verbessern.

Handeln Sie jetzt – Für eine grünere Zukunft

Die positiven Auswirkungen auf unser Stadtklima, die Gesundheit der Bewohner und die Ästhetik des Viertels sind es wert, jetzt zu handeln. Ich hoffe, dass wir gemeinsam den Mut finden, diese notwendigen Veränderungen anzugehen. Wir haben die Chance, unsere Stadt nachhaltig zu gestalten und ein Vorbild für andere Kommunen zu werden. Lassen Sie uns diese Chance nicht verstreichen.

Handeln Sie jetzt! Unterstützen Sie Initiativen zur Begrünung und sprechen Sie sich gegen die Versiegelung von Flächen in Ihrer Nachbarschaft aus. Gemeinsam können wir Paderborns Südstadt zu einem Ort machen, der den Herausforderungen des Klimawandels gewachsen ist und in dem sich die Menschen wohlfühlen.

Ihr Bernd Wroblewski

Share:
prev post next post

RECHTLICHES

Impressum
Datenschutzerklärung

KONTAKT

Ich freue mich auf eine Rückmeldung von Ihnen. Sie erreichen mich unter:

Telefon: 0176 91321861
E-Mail : ja@berndwaehlen.de

LINKS

Europa-SPD
SPD
NRWSPD
SPD Paderborn
Susanne Volmari
Wir sind Südstadt

Copyright © Bernd Wroblewski. Alle Rechte vorbehalten.

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}