Rufen Sie mich an +4915207968681 ja@berndwaehlen.de
Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski
  • Start
  • Über mich
  • SPD Paderborn
  • Schwerpunkte
    • Kinder und Jugend
    • Verkehr und Sicherheit im Süden
    • Wohnen
    • (Süd-)Stadtklima
    • Südstadtplan Video
    • SPD Flyer Paderborn Kommunalwahl 2025 – Bernd Wroblewski
  • Südstadtgeschichten
    • Entdecke das Leben in der Südstadt
    • Sie machen den Kaffee, ich bringe Kuchen mit!
    • Bilder “Wir sind Südstadt”
  • Podcast mit Bernd
  • Wahlkreis-9
  • Südstadtplan
  • „Bernds Blog – Politik & Gesellschaft in Paderborn | SPD-Engagement & lokale Themen“ 
  • Termine
  • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Home
  • /
  • Verkehr und Sicherheit
  • /
  • NRW-Justiz vor dem Kollaps – Wenn der Rechtsstaat auf dem Spiel steht

NRW-Justiz vor dem Kollaps – Wenn der Rechtsstaat auf dem Spiel steht

27. März 2025

Warum die Justiz in NRW längst überlastet ist – und was jetzt dringend passieren muss

In einem Rechtsstaat muss gelten: Recht bekommt, wer Recht hat. Doch was passiert, wenn Verfahren versanden, Urteile ausbleiben und ganze Berufsgruppen auf dem Zahnfleisch gehen? Dann steht nicht weniger als das Vertrauen in unseren Staat auf dem Spiel. Genau das erleben wir derzeit in Nordrhein-Westfalen – und besonders auch bei uns in Paderborn.

Die aktuelle Bilanz ist dramatisch – und sie zeigt: Die Justiz in NRW ist am Limit.


Eine Justiz am Rande des Zusammenbruchs

  • Über 2.200 unbesetzte Stellen in der Justiz – quer durch alle Bereiche.

  • Ende 2024: 255.000 offene Ermittlungsverfahren und mehr als 27.000 unerledigte Haftbefehle.

  • Immer mehr Verfahren drohen zu verjähren, Täter kommen ungestraft davon.

  • Die Zahl der Verurteilungen ist mit rund 135.000 auf dem niedrigsten Stand seit über zehn Jahren.

  • Kriminalität steigt – unter anderem bei Wohnungseinbrüchen, Sexualdelikten und Messerangriffen.

  • Selbst in den Justizvollzugsanstalten fehlen 700 Mitarbeitende.

All das ist kein Schreckensszenario aus einem Film – das ist die Realität in NRW, im Jahr 2025.


Technik, die bremst. Ausbildung, die fehlt. Verantwortung, die verweigert wird.

Noch dramatischer wird es, wenn man hinter die Kulissen blickt:

  • 60 % der Staatsanwälte geben an, täglich durch technische Störungen in ihrer Arbeit behindert zu werden.

  • Statt gegenzusteuern, kürzt der Justizminister über 20 % der Ausbildungsplätze für junge Juristinnen und Juristen.

  • Gleichzeitig müssen Gerichtsvollzieher den digitalen Rechtsverkehr aus eigener Tasche finanzieren – ein rechtswidriger Zustand!

Wie soll eine Justiz so funktionieren? Wie soll sie gerecht sein? Wie soll sie Schutz bieten?


Diese Politik gefährdet den Rechtsstaat – auch in Paderborn

Ich erlebe in meinem kommunalpolitischen Alltag, wie Bürgerinnen und Bürger das Vertrauen verlieren – in Polizei, in Gerichte, in die Politik. Gerade in Städten wie Paderborn, wo ehrenamtliches Engagement, Vereine und soziale Netzwerke stark sind, spüren wir: Sicherheit braucht auch eine funktionierende Justiz.

Wenn Verfahren versanden, Täter keine Strafen spüren und Opfer allein bleiben, dann geht mehr verloren als nur Zeit: Es geht um den gesellschaftlichen Zusammenhalt.


Was jetzt passieren muss – Unsere Forderungen für eine starke Justiz in NRW:

  1. Mehr Verwaltungskräfte: Ohne Justizangestellte gibt es keine funktionierenden Verfahren.

  2. Mehr Ausbildungsplätze: Wir brauchen dringend mehr Juristinnen und Juristen – nicht weniger!

  3. Bessere Technik: Die Justiz braucht endlich eine moderne, funktionierende Infrastruktur.

  4. Schnellere Verfahren: Rechtsfrieden entsteht nur durch zügige, faire Entscheidungen.


Fazit: Der Rechtsstaat ist kein Selbstläufer

Nordrhein-Westfalen braucht endlich eine Justiz, die ihren Namen verdient. Eine Justiz, die schützt, aufklärt und Recht spricht – nicht eine, die verzögert, versäumt und vergisst.

Es ist Zeit, den Rechtsstaat wieder handlungsfähig zu machen – für Gerechtigkeit, für Sicherheit, für NRW.

Mehr Hintergründe zur Sicherheitspolitik in NRW findet ihr auch in meinem Beitrag:
NRW wird unsicherer – Reuls Sicherheitsversprechen ist gebrochen


#JustizNRW #RechtsstaatStärken #NRWpolitik #Paderborn #SicherheitPaderborn #NRWSPD #Gerichtsvollzieher #Juristenausbildung #RechtsfriedenJetzt 

Bernd Wroblewski
Bernd Wroblewski

Ich bin Bernd Wroblewski – geboren und aufgewachsen in der Südstadt Paderborn. Hier habe ich im Meinolfs-Kindergarten gespielt, an der Melanchthon-Schule gelernt – und gelernt, was Zusammenhalt heißt.

Seit über 40 Jahren setze ich mich in der SPD für soziale Gerechtigkeit ein. Weil ich glaube, dass jede Stimme zählt. Und dass Politik nah dran sein muss – am Leben, an den Sorgen, an den Menschen.

In meinem Blog erzähle ich davon – ehrlich, klar und aus der Südstadt.
Weil wir hier leben. Und weil wir gemeinsam etwas bewegen können.

Mehr über mich: https://bernd-wroblewski.de/mein-werdegang/

Share:
prev post next post

RECHTLICHES

Impressum
Datenschutzerklärung

KONTAKT

Ich freue mich auf eine Rückmeldung von Ihnen. Sie erreichen mich unter:

Telefon: 01520 7968681
E-Mail : ja@berndwaehlen.de

LINKS

Europa-SPD
SPD
NRWSPD
SPD Paderborn
Susanne Volmari
Wir sind Südstadt

Copyright © Bernd Wroblewski. Alle Rechte vorbehalten.

Hier klicken
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}