Fünf Momente, die mich verändert haben – weil wir hier leben
Es gibt Momente, die bleiben. Nicht laut. Nicht spektakulär. Aber sie verändern etwas in dir. Fünf davon möchte ich heute erzählen. Nicht, weil ich mich wichtig machen will. Sondern weil
Es gibt Momente, die bleiben. Nicht laut. Nicht spektakulär. Aber sie verändern etwas in dir. Fünf davon möchte ich heute erzählen. Nicht, weil ich mich wichtig machen will. Sondern weil
„Gute Politik beginnt nicht mit Paragrafen. Sondern mit einem Stuhl. Einem Kaffee. Und einem Gespräch.“ So beginnt mein neues Video. Und ganz ehrlich: Ich habe lange überlegt, ob man Politik
Wir reden hier nicht mehr über schöne Projekte – wir reden darüber, ob man überhaupt noch mitreden darf. Das sagte eine Frau beim AWO-Quartierstreffen am 24. April in der Südstadt.
„Man kann auch mit wenig anständig leben – aber nie mit Gleichgültigkeit.“ Diesen Satz hat meine Oma Hyma mir einmal gesagt. Ich war vielleicht neun oder zehn Jahre alt, sie
Kinderarmut in der Südstadt Paderborn ist kein abstraktes Thema: Ich war in der Linie 7. Freitagmorgen, Mälzerstraße, Südstadt. Ich stieg an der alten Brauerei ein, setzte mich hin, es war
Kinderarmut in der Südstadt Paderborn ist kein Randphänomen. Ich bin in der Südstadt groß geworden – im Meinolfskindergarten, dann in der Melanchthongrundschule. Vieles war einfach – aber ich durfte Kind
Südstadt Paderborn – für mich nicht nur ein Ort, sondern mein Zuhause. Mein Name ist Bernd Wroblewski, und ich erzähle euch heute, was mich mit diesem Stadtteil verbindet. Wenn ich
Was ich in der Südstadt immer wieder höre, klingt unterschiedlich – aber meint dasselbe: „Ich weiß nicht, ob sich das überhaupt noch lohnt.“ Es ist keine Wut. Es ist auch
Zuhören in der Politik ist leicht gesagt – aber schwer gelebt. Gerade hier in der Südstadt Paderborn wird das spürbar. Neulich, beim Kaffee-und-Kuchen-Treffen, sagte mir ein älterer Mann einen Satz,
„Ich hab tagelang niemanden gesehen“, sagt Helga. Und Jürgen fragt sich oft: Bin ich überhaupt noch da? Zwei Sätze. Zwei Leben. Und ein Zustand, der leise beginnt – aber laut
Es bewegt sich etwas – endlich. Nach langer Verzögerung ist das Vorhaben, in Paderborn einen Gedenkort für die von den Nationalsozialisten verfolgten und ermordeten Sinti und Roma zu schaffen, wieder
Kommunalwahl 2025 – Ihre Stimme für die Südstadt Bernd Wroblewski kandidiert für den Stadtrat im Wahlkreis 9 (Stimmbezirk 91 & 92) Am 14. September 2025 ist Kommunalwahl in Paderborn. Ich
Ein Rückblick auf die Themenwoche „Was hilft wirklich?“ „Ich habe vergessen, wie sich Nähe anfühlt.“ Herr K., 72 Jahre alt, lebt allein in der Paderborner Südstadt. Seit dem Tod seiner
„Ich hab vergessen, wie sich Nähe anfühlt.“ Das sagt Herr K., 72, der im zweiten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Paderborner Südstadt lebt. Jeden Morgen geht er die Treppen hinunter,
Wenn das Zuhause bröckelt – und mit ihm die Hoffnung „Ich will einfach nur schlafen, ohne zu frieren.“ Maria sagt diesen Satz leise. Fast entschuldigend. Dabei hat sie