Rufen Sie mich an +4917691321861 ja@berndwaehlen.de
Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski
  • Start
  • Über mich
  • SPD Paderborn
  • Schwerpunkte
    • Kinder und Jugend
    • Verkehr und Sicherheit im Süden
    • Wohnen
    • (Süd-)Stadtklima
    • Südstadtplan Video
    • Flyer
  • Südstadtgeschichten
    • Entdecke das Leben in der Südstadt
    • Sie machen den Kaffee, ich bringe Kuchen mit!
    • Bilder “Wir sind Südstadt”
  • Podcast mit Bernd
  • Wahlkreis-9
  • Südstadtplan
  • „Bernds Blog – Politik & Gesellschaft in Paderborn | SPD-Engagement & lokale Themen“ 
  • Termine
  • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Home
  • /
  • Weil wir hier leben ...
  • /
  • Unsichtbare Armut in der Südstadt – Was mir Maria, Monika und Mia beigebracht haben
Collage von Maria, Monika und Mia – drei Frauen aus der Südstadt, die für stille Armut und soziale Ungleichheit stehen

Unsichtbare Armut in der Südstadt – Was mir Maria, Monika und Mia beigebracht haben

16. Mai 2025

Wenn Armut nicht zu sehen ist – aber jeden Tag passiert

Drei Frauen. Drei Geschichten. Drei Wahrheiten, die mich verändert haben.

Ich schreibe diesen Text nicht, um Mitgefühl zu erzeugen. Sondern weil ich überzeugt bin: Politik darf nicht länger an den Geschichten vorbeigehen, die direkt vor unserer Haustür passieren.

Maria – Wenn Scham das Lachen ersetzt



Ich erinnere mich an Maria. 55 Jahre, Südstadt, früher Verkäuferin. Heute: ohne Zähne. Nicht, weil sie nicht wollte. Sondern weil Zahnersatz nicht drin ist. „Ich lache selten. Nicht, weil ich traurig bin. Sondern weil ich mich schäme.“

Das hat sie mir gesagt. Und das hat gesessen. Weil es zeigt: Armut macht unsichtbar. Und stumm.

Maria aus der Südstadt – stille Altersarmut und soziale Ausgrenzung
„Ich lache selten – nicht, weil ich traurig bin. Sondern weil ich mich schäme.“ – Maria, 55, aus der Südstadt.

Monika – Wenn Arbeit nicht reicht

a woman with her eyes closed


Ich erinnere mich an Monika. 29, zwei Kinder. Ihr Mann arbeitet. Sie auch. Und trotzdem schlafen sie auf der Couch im Wohnzimmer – damit die Kinder je ein eigenes Zimmer haben. „Das machen doch alle Mütter“, sagt sie. Nein, Monika. Das sollte nicht normal sein.

Und schon gar nicht in einer Stadt wie Paderborn.

Mia – Wenn Kindheit verloren geht

Und dann ist da Mia. 13 Jahre, lebt mit ihrer Mutter und zwei kleineren Geschwistern in der Südstadt. Jeden Tag nach der Schule holt sie ihre Geschwister ab, kümmert sich, kocht, macht den Haushalt. Mia ist Kind – aber lebt wie eine Erwachsene.

„Ich wünsch mir einfach, dass ich wieder Kind sein darf“, hat sie gesagt.

In der Küche steht ein Glas mit etwas Geld – wenn überhaupt. Oft ist es leer. Dann gibt es Toastbrot und Tee. Tagelang.

Mia lebt mit einer Stärke, die still beeindruckt. Und mit einer Zerbrechlichkeit, die uns auffordern sollte, endlich genauer hinzusehen.


Mia aus der Südstadt – 13 Jahre alt, zwischen Kindheit und Verantwortung
„Ich wünsch mir einfach, dass ich wieder Kind sein darf.“ – Mia, 13, aus der Südstadt.

Was mich das gelehrt hat

Was mir Maria, Monika und Mia beigebracht haben?

Dass Würde kein Zuschuss ist.

Dass Sicherheit mehr ist als ein Vertrag.

Dass wir als Stadt gefragt sind.

Nicht irgendwann – sondern jetzt.

Was ich verändern will – konkret vor Ort

Ich kandidiere nicht, weil ich Mitleid habe. Ich kandidiere, weil ich eine Politik will, die wirklich zuhört. Die hinsieht. Und dann handelt.

Deshalb will ich:

  • ein Sozialbudget für Einzelfälle – direkt im Quartier,

  • kostenfreie Schulverpflegung – für alle Kinder,

  • mehr bezahlbare Wohnungen mit Vorrang für Alleinerziehende und Auszubildende,

  • eine kommunale Zahnversorgung für Menschen mit geringem Einkommen.


Und du?

Was haben Maria, Monika und Mia gemeinsam?

Sie alle leben in der Südstadt.

Sie alle tragen still – und geben nicht auf.

Und sie alle haben mir gezeigt, warum „Weil wir hier leben“ nicht nur ein Spruch ist.

Wenn du das genauso siehst – hilf mit.

Teile diesen Beitrag.

Sprich darüber. Und schenke mir dein Vertrauen am 14. September.

Für eine Politik, die nicht nur redet. Sondern handelt.

Weil wir hier leben.

#WeilWirHierLeben #SüdstadtPaderborn #Chancengleichheit #SozialeGerechtigkeit #GerechtigkeitJetzt #WürdeBewahren #PaderbornVonMorgen #Wahlkreis9 #SPDPaderborn #SolidaritätVorOrt

Bernd Wroblewski
Bernd Wroblewski

Ich bin Bernd Wroblewski – geboren und aufgewachsen in der Südstadt Paderborn. Hier habe ich im Meinolfs-Kindergarten gespielt, an der Melanchthon-Schule gelernt – und gelernt, was Zusammenhalt heißt.

Seit über 40 Jahren setze ich mich in der SPD für soziale Gerechtigkeit ein. Weil ich glaube, dass jede Stimme zählt. Und dass Politik nah dran sein muss – am Leben, an den Sorgen, an den Menschen.

In meinem Blog erzähle ich davon – ehrlich, klar und aus der Südstadt.
Weil wir hier leben. Und weil wir gemeinsam etwas bewegen können.

Mehr über mich: https://bernd-wroblewski.de/mein-werdegang/

Share:
prev post next post

RECHTLICHES

Impressum
Datenschutzerklärung

KONTAKT

Ich freue mich auf eine Rückmeldung von Ihnen. Sie erreichen mich unter:

Telefon: 0176 91321861
E-Mail : ja@berndwaehlen.de

LINKS

Europa-SPD
SPD
NRWSPD
SPD Paderborn
Susanne Volmari
Wir sind Südstadt

Copyright © Bernd Wroblewski. Alle Rechte vorbehalten.

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}