„Mia ist 13. Und trägt mehr Verantwortung als so mancher Erwachsene.“
Wenn Würde zu früh verloren geht – Wie junge Leben von Armut geprägt werden
Hook: „Mia ist 13. Und trägt mehr Verantwortung als so mancher Erwachsene.“
Beitrag:
Wenn wir von Armut sprechen, denken viele an Rentner:innen, an Menschen am Rand der Gesellschaft. Aber was ist mit den jungen Menschen, deren Leben von Anfang an unter einer Last beginnt, die eigentlich niemand tragen sollte?
Mias Geschichte – Kind sein mit Einschränkung
Mia ist erst 13 Jahre alt. Aber sie lebt ein Leben, das weit entfernt ist von unbeschwerter Kindheit. Nach der Schule holt sie ihre Geschwister ab, kümmert sich ums Abendessen, schaut nach dem Haushaltsgeld im Glas auf dem Küchenschrank. Wenn am Monatsende nichts mehr da ist, lebt sie von Toastbrot und Tee. Und von der Hoffnung, dass es irgendwann besser wird.
Mia möchte spielen. Lachen. Einfach nur Kind sein. Aber sie funktioniert. Und das viel zu früh.
Gesichter einer Realität, die kaum jemand sieht
An einem anderen Tag, an einem grauen Nachmittag, sehe ich sie: Eine junge Frau, kaum volljährig, sitzt allein vor einem Café. Keine Bitte um Geld, kein Schild, nur ein Blick – leer und gleichzeitig voller Geschichten, die nie erzählt wurden. Wohnungslosigkeit hat ein junges Gesicht. Und viel zu oft ein weibliches.
▶️ Hier findest du das begleitende Video zu ihrer Geschichte: Sofahopper – Unsichtbare Jugendarmut
▶️ Und hier ein weiteres Video zur Perspektive junger Menschen in Paderborn: Video: Jugend & Würde
Jugendliche wie sie sind keine Zahlen. Sie sind nicht die Schuldigen. Sie sind das Ergebnis eines Systems, das nicht rechtzeitig hinschaut – und nicht früh genug hilft.
Lea – Zwischen Kinderlachen und Erschöpfung
Und dann ist da Lea. Mutter von drei Kindern, Studentin, Vollzeit-Krisenmanagerin. Sie will aufsteigen, kämpfen, etwas verändern – aber wird täglich durch fehlende Betreuung, Kita-Schließungen und finanzielle Engpässe zurückgeworfen. Sie braucht kein Mitleid. Sie braucht eine verlässliche Struktur, die Familien trägt.
Würde beginnt in der Kindheit
Wenn Kinder Verantwortung tragen müssen, die nicht die ihre ist …
Wenn Jugendliche auf der Straße leben, ohne Schutz, ohne Perspektive …
Wenn Mütter allein kämpfen, während andere versprechen …
… dann geht es nicht um Einzelschicksale. Es geht um die Frage:
Wie gerecht ist eine Gesellschaft, die so etwas zulässt?
Was wir politisch fordern – aus dem Wahlprogramm der SPD Paderborn
✔️ Kostenfreies Schulmittagessen & Schulsozialarbeit (S. 11–12)
✔️ Kita-Ausbau & flexible Betreuung für Alleinerziehende (S. 10–11)
✔️ Schutz junger Menschen vor Wohnungslosigkeit & Gewalt (S. 10)
✔️ Frühzeitige Hilfen im Quartier statt später Kriseneingriffe (S. 6–10)
➡️ Zum vollständigen Wahlprogramm (PDF)
Was du tun kannst
📣 Lies die Geschichten von Mia, von Lea, von der jungen Frau auf der Bank:
➡️ Zur Themenseite: Weil wir hier leben
👉 Teile den Beitrag. Sprich darüber. Frag dich: Wo beginnt Gerechtigkeit für dich? Und wann hast du sie zuletzt vermisst?
Denn Würde darf kein Zufall sein. Auch nicht für junge Menschen.
#mia #lea #jugendarmut #wohnungslosigkeit #weilwirhierleben #südstadtpaderborn #paderbornvonmorgen #menschenwürde #gerechtigkeitjetzt #spdvorort #berndwroblewski
#WirBegleitenZukunft #WeilWirHierLeben #WirSindSüdstadt #Paderborn #PaderbornVonMorgen #GleichUndVerschieden #SPD #SPDPaderborn #SPDFraktionPaderborn #SozialeGerechtigkeit #Chancengleichheit #FamilienInPB #Alleinerziehend #SolidaritätVorOrt #PBZusammenhalt #wirsindvielfalt #GemeinsamStark #LebenInPB #ZukunftGestalten #WohnenInPb