Rufen Sie mich an +4915207968681 ja@berndwaehlen.de
Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski
  • Start
  • Über mich
  • SPD Paderborn
  • Schwerpunkte
    • Kinder und Jugend
    • Verkehr und Sicherheit im Süden
    • Wohnen
    • (Süd-)Stadtklima
    • Südstadtplan Video
    • Flyer
  • Südstadtgeschichten
    • Entdecke das Leben in der Südstadt
    • Sie machen den Kaffee, ich bringe Kuchen mit!
    • Bilder “Wir sind Südstadt”
  • Podcast mit Bernd
  • Wahlkreis-9
  • Südstadtplan
  • „Bernds Blog – Politik & Gesellschaft in Paderborn | SPD-Engagement & lokale Themen“ 
  • Termine
  • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Home
  • /
  • Weil wir hier leben ...
  • /
  • Wir brauchen eine wirksame Strompreisbrücke: Ein Plädoyer für industrielle Wertschöpfung und Innovation

Wir brauchen eine wirksame Strompreisbrücke: Ein Plädoyer für industrielle Wertschöpfung und Innovation

6. Oktober 2023

Die Dringlichkeit einer Strompreisbrücke

In Zeiten des ökologischen und wirtschaftlichen Wandels steht Deutschland vor einer Reihe von Herausforderungen. Eine der drängendsten ist die Frage der Energieversorgung, insbesondere für energieintensive Betriebe. Diese Unternehmen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft und ein wichtiger Faktor für Innovation und Wertschöpfung. Ohne eine zuverlässige und kosteneffiziente Stromversorgung ist ihre Existenz gefährdet. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Regierung und die Ampel-Fraktionen schnell klare und verlässliche Beschlüsse fassen. Die Zeit drängt, und ich erwarte, dass im Verlaufe dieses Monats eine Lösung steht.

Ein Maßnahmenmix für die Strompreisbrücke

Die Strompreisbrücke sollte nicht nur ein kurzfristiges Pflaster sein, sondern ein umfassendes Konzept, das Planungs- und Investitionssicherheit für die kommenden Jahre bietet. Ein solcher Maßnahmenmix könnte gezielte Subventionen mit steuerlichen Anreizen kombinieren. Ein spezieller Industriestrompreis könnte dabei ein wichtiges Element sein. Dieser sollte jedoch nicht nur günstig, sondern auch mit Anreizen für die Transformation hin zu nachhaltigeren Produktionsmethoden verbunden sein. So könnten Unternehmen, die in erneuerbare Energien investieren oder ihre Produktion umweltfreundlicher gestalten, von weiteren Vergünstigungen profitieren.

Die Rolle der PPAs in der Energieversorgung

Power Purchase Agreements (PPAs) sind langfristige Verträge zwischen einem Stromerzeuger und einem Abnehmer, die eine sichere und planbare Stromversorgung ermöglichen. Diese Instrumente haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, sind jedoch oft komplex und für viele Unternehmen schwer zugänglich. Es ist daher sinnvoll, das Instrument der PPAs weiter zu stärken und deutlich zu vereinfachen. Durch vereinfachte Rahmenbedingungen könnten mehr Unternehmen von dieser Möglichkeit profitieren und ihre Energieversorgung langfristig sichern.

Der Weg in die Zukunft: Erneuerbare Energien als langfristige Lösung

Natürlich ist die Strompreisbrücke nur eine Übergangslösung. Langfristig muss das Ziel sein, ausreichend erneuerbare Energien zur Verfügung zu haben, um eine nachhaltige und kosteneffiziente Energieversorgung für alle zu gewährleisten. Dies erfordert massive Investitionen in Technologien wie Wind-, Solar- und Wasserkraft. Aber auch hier gilt: Um diese Investitionen attraktiv zu machen, brauchen Unternehmen Planungssicherheit. Die Strompreisbrücke kann genau das leisten und so den Weg für die Energieversorgung der Zukunft ebnen.

Insgesamt steht viel auf dem Spiel. Es geht nicht nur um die Wettbewerbsfähigkeit einzelner Unternehmen, sondern um die Zukunftsfähigkeit des gesamten Wirtschaftsstandorts Deutschland. Die Strompreisbrücke ist ein entscheidender Schritt auf diesem Weg und sollte daher mit der gebotenen Dringlichkeit und Sorgfalt behandelt werden. Nur so können wir industrielle Wertschöpfung und Innovation in Deutschland halten und gleichzeitig den Übergang zu einer nachhaltigeren Zukunft gestalten.

Jetzt handeln für die Zukunft unserer Industrie

Die Zeit für Diskussionen ist vorbei; jetzt müssen Taten folgen. Ich fordere alle politischen Entscheidungsträger, Unternehmensleiter und Bürger auf, sich für die schnelle Umsetzung einer effektiven Strompreisbrücke einzusetzen. Schreiben Sie an Ihre Abgeordneten, diskutieren Sie das Thema in Ihren Netzwerken und Organisationen, und machen Sie deutlich, wie wichtig diese Frage für die Zukunft unseres Landes ist. Nur gemeinsam können wir sicherstellen, dass Deutschland ein attraktiver Standort für industrielle Wertschöpfung und Innovation bleibt. Handeln wir jetzt, um eine nachhaltige und prosperierende Zukunft für alle zu schaffen.

Bernd Wroblewski
Bernd Wroblewski

Ich bin Bernd Wroblewski – geboren und aufgewachsen in der Südstadt Paderborn. Hier habe ich im Meinolfs-Kindergarten gespielt, an der Melanchthon-Schule gelernt – und gelernt, was Zusammenhalt heißt.

Seit über 40 Jahren setze ich mich in der SPD für soziale Gerechtigkeit ein. Weil ich glaube, dass jede Stimme zählt. Und dass Politik nah dran sein muss – am Leben, an den Sorgen, an den Menschen.

In meinem Blog erzähle ich davon – ehrlich, klar und aus der Südstadt.
Weil wir hier leben. Und weil wir gemeinsam etwas bewegen können.

Mehr über mich: https://bernd-wroblewski.de/mein-werdegang/

Share:
prev post next post

RECHTLICHES

Impressum
Datenschutzerklärung

KONTAKT

Ich freue mich auf eine Rückmeldung von Ihnen. Sie erreichen mich unter:

Telefon: 01520 7968681
E-Mail : ja@berndwaehlen.de

LINKS

Europa-SPD
SPD
NRWSPD
SPD Paderborn
Susanne Volmari
Wir sind Südstadt

Copyright © Bernd Wroblewski. Alle Rechte vorbehalten.

Hier klicken
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}