Rufen Sie mich an +4917691321861 ja@berndwaehlen.de
Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski
  • Start
  • Über mich
  • Schwerpunkte
    • Kinder und Jugend
    • Verkehr und Sicherheit im Süden
    • Wohnen
    • (Süd-)Stadtklima
    • Südstadtplan Video
    • Flyer
  • Südstadtgeschichten
    • Geschichten aus der Nachbarschaft
    • Sie machen den Kaffee, ich bringe Kuchen mit!
    • Wir sind Südstadt
  • Blogs / News
  • Termine
  • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Home
  • /
  • Weil wir hier leben ...
  • /
  • 175 Jahre Revolution: Ein Meilenstein für die Demokratie!

175 Jahre Revolution: Ein Meilenstein für die Demokratie!

18. März 2023

📆 Vor 175 Jahren: Von Paris aus verbreiten sich Funken der Revolution wie ein Lauffeuer in ganz Europa 🔥. Es herrschen Wut und Frust auf die überkommene soziale und politische Ordnung.

Viele fordern Demokratie und soziale Gerechtigkeit. So auch in Berlin: Doch am 18. März 1848 kommt es zu blutigen Barrikadenkämpfen.

Der Grund: Am Samstagvormittag versammeln sich Tausende vor dem Schloss des preußischen Königs 👑. Sie erwarten frohe Botschaften und Zugeständnisse.

🙅‍♂️ Der König kommt den Forderungen aber nicht nach. Soldaten marschieren auf, die Lage eskaliert – und der König befiehlt die „Säuberung“ des Schlossplatzes.

Es folgt eine Nacht blutiger Straßenschlachten an fast 1000 spontan errichteten Barrikaden – bis der König am nächsten Morgen den Rückzug seiner Truppen befiehlt.

Das Ergebnis: knapp 300 gefallene Revolutionär:innen und doppelt so viele Inhaftierte. Viele von ihnen Handwerksmeister und Gesellen.

Der Wendepunkt: Wie die Revolution die deutsche Geschichte beeinflusste

Die Revolution von 1848/49 gilt als einer der Wendepunkte in der deutschen Geschichte. Doch was genau hat sie bewirkt?

🔘 Die Abschaffung der Zensur: Eines der zentralen Anliegen der Revolution war die Meinungsfreiheit. Die Zensur wurde abgeschafft, Zeitungen und Zeitschriften konnten nun frei erscheinen.

🔘 Die Gründung des deutschen Parlamentarismus: Die Revolution führte zur Gründung des ersten deutschen Parlaments, der Frankfurter Nationalversammlung, die die erste frei gewählte deutsche Volksvertretung war.

🔘 Die Gründung von politischen Parteien: Die Revolution führte zur Entstehung der ersten politischen Parteien in Deutschland.

Die Rolle der Revolution für die deutsche Einheit

Ein weiteres wichtiges Thema der Revolution von 1848/49 war die deutsche Einheit. Die Vorstellung einer starken, geeinten Nation beflügelte viele Revolutionäre.

Doch trotz aller Bemühungen scheiterte die Revolution letztendlich. Die Interessen der Revolutionäre gingen auseinander, und die Machtverhältnisse konnten nicht dauerhaft verändert werden.

Dennoch hat die Revolution von 1848/49 die Weichen für die Zukunft gestellt. Sie hat die Idee einer deutschen Einheit in den Köpfen der Menschen verankert und war ein wichtiger Schritt in Richtung eines demokratischen Staatswesens.

Die Bedeutung der Revolution für die heutige Zeit

Auch heute, 175 Jahre nach der Revolution von 1848/49, ist ihre Bedeutung noch spürbar. Die Grundwerte der Revolution – Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – sind auch heute noch aktuell und wichtig.

Die Ereignisse von damals haben dazu beigetragen, dass Deutschland heute eine starke und geeinte Nation ist. Sie haben die Basis für eine

starke parlamentarische Tradition und eine funktionierende Demokratie geschaffen. Die Revolution von 1848/49 hat gezeigt, dass es möglich ist, für Freiheit und Gerechtigkeit einzustehen und dass auch heute noch politisches Engagement und der Kampf für eine offene und demokratische Gesellschaft von Bedeutung sind.

Doch auch heute gibt es noch viel zu tun. Denn die Demokratie ist kein selbstverständliches Gut. Sie muss immer wieder verteidigt und gestärkt werden. Das zeigen nicht nur die aktuellen Entwicklungen in einigen europäischen Ländern, sondern auch die wachsende Polarisierung und Spaltung in der Gesellschaft.

Es ist daher wichtig, sich für die demokratischen Grundwerte wie Freiheit, Gleichheit und Solidarität einzusetzen. Dies kann auf vielfältige Weise geschehen – sei es durch politisches Engagement, ehrenamtliche Arbeit oder einfach durch das eigene Handeln im Alltag.

Denn nur durch gemeinsames Handeln und den Austausch unterschiedlicher Meinungen und Perspektiven können wir eine offene und demokratische Gesellschaft erhalten und weiterentwickeln. Die Ereignisse von 1848/49 sollten uns daher als Erinnerung und Mahnung dienen, uns für eine starke und gerechte Gesellschaft einzusetzen.

In diesem Sinne können wir stolz auf die Errungenschaften der Revolution von 1848/49 zurückblicken und uns gleichzeitig der Verantwortung bewusst sein, diese Errungenschaften zu verteidigen und weiterzuentwickeln. Die deutsche Geschichte hat uns gezeigt, dass Veränderung möglich ist, wenn wir uns für unsere Überzeugungen einsetzen und gemeinsam für eine bessere Zukunft kämpfen.

 
 
Share:
prev post next post

RECHTLICHES

Impressum
Datenschutzerklärung

KONTAKT

Ich freue mich auf eine Rückmeldung von Ihnen. Sie erreichen mich unter:

Telefon: 0176 91321861
E-Mail : ja@berndwaehlen.de

LINKS

Vorsitzender der NRWSPD Thomas Kutschaty
SPD Landtagskandidat Roger Voigtländer
SPD Paderborn
Susanne Volmari
Wir sind Südstadt

Copyright © Bernd Wroblewski. Alle Rechte vorbehalten.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}