Nein zum Fracking
Fracking ist ein Verfahren, mit dem Erdgas oder Erdöl aus tiefen unterirdischen Gesteinsschichten erschlossen werden kann. Dabei wird ein Gemisch aus Wasser, Sand und Chemikalien unter hohem hydraulischem Druck in
Fracking ist ein Verfahren, mit dem Erdgas oder Erdöl aus tiefen unterirdischen Gesteinsschichten erschlossen werden kann. Dabei wird ein Gemisch aus Wasser, Sand und Chemikalien unter hohem hydraulischem Druck in
Windräder im Sonnenaufgang, grüne Felder, eine unbeschadete Umwelt. So sieht Zukunft aus, findet Zahra El Otmany, die mit Thomas Kutschaty auf dem Plakat zur Energiewende zu sehen ist. Als sie
Licht fällt durch das Fenster auf den Küchentisch, im Hintergrund die Küchenzeile mit blaugrauen Schranktüren. Am Tisch sitzen Walter und Gaby Niemann-Cremer. Vor ihnen steht je eine Tasse dampfenden Kaffees,
Eine Gruppe von Jugendlichen. Im Hintergrund ein Schulgebäude. Die Jugendlichen sind selbst SchülerInnen, zwar nicht an dieser Schule, aber an anderen Schulen in Nordrhein-Westfalen. Sie sind die Profis für die
“Wir kämpfen für euch und wir kämpfen mit euch.“ – Thomas Kutschaty im Gespräch über die gute Arbeit von morgen hier geht es zum Gespräch: Die politische Leidenschaft nach außen
Es ist Tauwetter in Nordrhein-Westfalen. Und das nicht nur aus meteorologischer Sicht. In Essen bricht heute, am 02.04., ein neues Morgen an. Wenn man über den Burgplatz in Essen blickt,