Rufen Sie mich an +4917691321861 ja@berndwaehlen.de
Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski
  • Start
  • Über mich
  • SPD Paderborn
  • Schwerpunkte
    • Kinder und Jugend
    • Verkehr und Sicherheit im Süden
    • Wohnen
    • (Süd-)Stadtklima
    • Südstadtplan Video
    • Flyer
  • Südstadtgeschichten
    • Entdecke das Leben in der Südstadt
    • Sie machen den Kaffee, ich bringe Kuchen mit!
    • Bilder “Wir sind Südstadt”
  • Bernds Blog
  • Termine
  • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Home
  • /
  • Wohnen
  • /
  •  
Was tun gegen Wohnungsnot?

 

9. Mai 2025

Wenn das Zuhause bröckelt – und mit ihm die Hoffnung

„Ich will einfach nur schlafen, ohne zu frieren.“

Maria sagt diesen Satz leise. Fast entschuldigend.

Dabei hat sie nichts falsch gemacht – sie kämpft. Jeden Tag.

Aber ihr Zuhause – das eigentlich Schutz bieten soll – tut genau das nicht.

Der Kühlschrank ist kaputt.

Die Heizung streikt im Winter.

Die Fenster dichten nicht richtig.

Und für eine Reparatur reicht es nicht. Nicht diesen Monat. Vielleicht nie.

🔴 Wohnungsnot in Paderborn – auch mitten in der Südstadt

Wir reden oft über Mieten in Berlin, München oder Köln.

Doch auch in Paderborn – besonders in der Südstadt –

wird Wohnen zur Zerreißprobe.

Ein Drittel der Mieterinnen und Mieter gibt inzwischen

über 40 % des Einkommens für Wohnkosten aus.

Und wenn dann noch etwas kaputtgeht,

gerät alles ins Wanken.

🧱 Ein Zuhause – das klingt nach Sicherheit. Aber für viele bröckelt sie.

Monika schläft mit ihrem Mann im Wohnzimmer,

damit ihre Kinder ein eigenes Zimmer haben.

80 m² – aber ohne Rückzugsort.

Tobi arbeitet Vollzeit,

doch die Hälfte seines Einkommens verschwindet in der Miete.

Rücklagen? Fehlanzeige.

Dunja lebt mit zwei Kindern,

verdient knapp über der Grenze für Wohngeld.

Ein kaputter Kühlschrank wird da schnell zur Existenzfrage.

Das sind keine Einzelfälle.

Das sind Alltagserfahrungen aus der Südstadt.

Monika, Tobi, Dunja

🧩  Was hilft wirklich? – Mein Südstadtplan gibt Antworten

Wohnraum ist kein Luxus.

Er ist ein Grundrecht – und muss bezahlbar bleiben.

Deshalb stehen im Südstadtplan konkrete Maßnahmen:

  • 🏘️ Sozialwohnungen auch in der Südstadt schaffen

  • 🔧 Schnelle Hilfe bei Wohnungsmängeln durch eine Quartierssprechstunde

  • 💡 Energiearmut bekämpfen, z. B. durch Zuschüsse für Geräte und Heizkosten

  • 🏠 Rücklagenfonds für Haushalte mit geringem Einkommen

Denn: Niemand sollte Angst haben, dass eine Rechnung das Zuhause kosten kann.

 🗳️  Was sagt das SPD-Kommunalwahlprogramm 2025 für Paderborn?

👉 Du findest es hier:

spd-paderborn.de/wahlprogramm2025 (PDF)

Die SPD fordert unter anderem:

  • kommunale Wohnungsbaugesellschaften stärken

  • Klimaschutz sozial verträglich gestalten

  • Sanierungen ohne Verdrängung

  • Schaffung von mindestens 500 neuen Sozialwohnungen bis 2030

  • Beratungsangebote zu Miete, Energie und Kündigung ausbauen

All das bedeutet:

Mehr Schutz.
Mehr Gerechtigkeit.
Mehr Sicherheit.

🧠 Wohnungsnot ist keine Zahl – sie hat Gesichter

Die Geschichten von Maria, Monika, Tobi und Dunja zeigen:

Wenn das Zuhause wackelt, bricht oft mehr als nur Mörtel.

📎 Lies dazu auch:

  • „Ich lache selten – was Armut mit Scham macht“

  • „Kein Platz zum Lernen – wenn Wohnen zur Bildungsfrage wird“

  • „Was kostet Armut wirklich?“

 

📣 Was wir brauchen: Mut zur Veränderung – auch in Paderborn

Die Menschen in der Südstadt brauchen keine Almosen.

Sie brauchen verlässliche Politik, die hinschaut und handelt.

Sie brauchen Wohnungen, die nicht nur Wände haben,

sondern Raum zum Leben bieten.


💬 Was du tun kannst:

📢 Teile diesen Beitrag.

Sichtbarkeit ist der erste Schritt.

Veränderung beginnt in der Nachbarschaft.

👉 Und:

Frag bei der Kommunalwahl im September 2025, wer für bezahlbares Wohnen einsteht.

Ich tue es. Weil wir hier leben.

Share:
prev post

RECHTLICHES

Impressum
Datenschutzerklärung

KONTAKT

Ich freue mich auf eine Rückmeldung von Ihnen. Sie erreichen mich unter:

Telefon: 0176 91321861
E-Mail : ja@berndwaehlen.de

LINKS

Europa-SPD
SPD
NRWSPD
SPD Paderborn
Susanne Volmari
Wir sind Südstadt

Copyright © Bernd Wroblewski. Alle Rechte vorbehalten.

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}