Modern in allen Klassen
Eine Gruppe von Jugendlichen. Im Hintergrund ein Schulgebäude. Die Jugendlichen sind selbst SchülerInnen, zwar nicht an dieser Schule, aber an anderen Schulen in Nordrhein-Westfalen. Sie sind die Profis für die
Eine Gruppe von Jugendlichen. Im Hintergrund ein Schulgebäude. Die Jugendlichen sind selbst SchülerInnen, zwar nicht an dieser Schule, aber an anderen Schulen in Nordrhein-Westfalen. Sie sind die Profis für die
“Wir kämpfen für euch und wir kämpfen mit euch.“ – Thomas Kutschaty im Gespräch über die gute Arbeit von morgen hier geht es zum Gespräch: Die politische Leidenschaft nach außen
Es ist Tauwetter in Nordrhein-Westfalen. Und das nicht nur aus meteorologischer Sicht. In Essen bricht heute, am 02.04., ein neues Morgen an. Wenn man über den Burgplatz in Essen blickt,
https://youtu.be/6DsvXSZE02k Wenn man unser Programm jetzt mal in Zahlen zusammenfassen würde, dann klingt das so: Ein 30 Milliarden schwerer Transformationsfond für die Erneuerung und Modernisierung unserer Wirtschaft. 100.000 neue Wohnungen jedes Jahr,25.000 Wohnungen
Lieber Thomas Kutschaty. Liebe Genossinnen und Genossen. Alles Gute für Euren Landesparteitag und für die Landesdelegiertenkonferenz. Ihr habt wichtige Entscheidungen zu treffen. Es geht darum die nordrhein-westfälische SPD aufzustellen für
https://bernd-wroblewski.de/wp-content/uploads/2022/02/SnapInsta_273316797_4770372456402933_6820053291570919883_n.mp4 #thomaskutschaty#rogervoigtlaender#wirsindsüdstadt #spdpaderborn#dasmorgengewinnen
Noch 117 Tage bis zur Landtagswahl. Egal, ob Schulpolitik, Straßenausbaubeiträge oder steigende Wohnkosten – es gibt viele landespolitische Themen, die die Menschen in NRW neben der Bewältigung der Pandemie bewegen.
98,8 Prozent Zustimmung! Wow! Mit übergroßer Mehrheit hat der SPD-Parteitag dem Koalitionsvertrag mit Grünen und FDP zugestimmt. Der Aufbruch in ein neues und besseres Jahrzehnt kann kommen. Wir wollen mehr
Veränderung ist Fortschritt, wenn sich das Leben der Menschen verbessert – und, wenn sich neue Chancen auftun, die wir ergreifen wollen. So begreifen wir die großen Aufgaben, die sich stellen.