175 Jahre Revolution: Ein Meilenstein für die Demokratie!
📆 Vor 175 Jahren: Von Paris aus verbreiten sich Funken der Revolution wie ein Lauffeuer in ganz Europa 🔥. Es herrschen Wut und Frust auf die überkommene soziale und politische
📆 Vor 175 Jahren: Von Paris aus verbreiten sich Funken der Revolution wie ein Lauffeuer in ganz Europa 🔥. Es herrschen Wut und Frust auf die überkommene soziale und politische
Als Sachkundiger Bürger und jemand, der sich intensiv mit den Entwicklungen in der Paderborner Innenstadt auseinandersetzt, bin ich sehr besorgt über die Schließung der Galeria Kaufhof und Saturn-Filiale in der
Entdecken Sie, wie die SPD-Landesgruppen NRW und Niedersachsen-Bremen bei ihrer Frühjahrstagung in Dortmund die Zukunft der Wirtschafts-, Industrie- und Technologiepolitik gestalten. Als Partei der Transformation blicken wir mutig in die
Die Entstehung des Internationalen Frauentags Der Internationale Frauentag, der am 8. März jedes Jahres gefeiert wird, hat eine lange und bewegte Geschichte. Die Wurzeln des Frauentags gehen auf die späten
Heute, am 07. März 2023, wird der Equal Pay Day begangen – ein Tag, an dem wir uns bewusst machen, dass Frauen in Deutschland im Durchschnitt immer noch weniger verdienen
Die Stadt Paderborn hat für Aufregung gesorgt, als entlang des Padersteinwegs zahlreiche Bäume für den geplanten Ausbau zu einem Radschnellweg gefällt wurden. Dieser Vorstoß hat bei vielen Bürgern für Empörung
Gemeinsam für soziale Verantwortung: Bündnis DGB und Kirchen erhebt seine Stimme Als ich von der Resolution des Bündnisses DGB und Kirchen im Nachgang zur 8. Paderborner Sozialkonferenz erfuhr, fühlte ich
Die aktuelle Kriminalstatistik für das Jahr 2022 in Nordrhein-Westfalen gibt Anlass zur Sorge. Während ein Anstieg der Kriminalität im Nach-Corona-Jahr im Vergleich zu 2021 erklärbar ist, ist der Vergleich zu
Der Welttag der Sozialen Gerechtigkeit, der jedes Jahr am 20. Februar stattfindet, soll daran erinnern, dass soziale Gerechtigkeit ein grundlegendes Menschenrecht ist und dass Ungleichheit und Diskriminierung weltweit noch immer
Die Farben Schwarz-Rot-Gold haben eine lange und wechselvolle Geschichte in Deutschland. Von der Freiheitsbewegung im 19. Jahrhundert über die Nazi-Diktatur bis zur heutigen Bundesrepublik steht das Trikolor für den Wunsch