Unser Teuto: Ein Erbe, das wir bewahren müssen
Als Kind bin ich oft mit meiner Familie in den Teutoburger Wald gefahren. Ich erinnere mich noch genau an diese besonderen Momente: den frischen Duft des Waldes nach einem Sommerregen,
Als Kind bin ich oft mit meiner Familie in den Teutoburger Wald gefahren. Ich erinnere mich noch genau an diese besonderen Momente: den frischen Duft des Waldes nach einem Sommerregen,
„Was macht ihr da eigentlich im Rathaus?“ – Eine Frage, die viele Paderborner stellen, wenn es mal wieder keine Einigung in der Kommunalpolitik gibt. Und ganz ehrlich? Manchmal frage ich
Die aktuelle politische Blockade in Paderborn wirft Fragen auf, die weit über den städtischen Haushalt hinausgehen. Wie kann eine Stadt wie unsere ihre Zukunft sichern, wenn Dialog und Kompromisse scheitern?
In Paderborn tut sich etwas Großes: Der Antrag zur Weiterentwicklung des Zukunftsquartiers wurde vor wenigen Tagen eingebracht. Und dieser Antrag ist nicht irgendein politisches Vorhaben – er steht für eine
Es war ein kühler Novemberabend, und ich saß an meinem Schreibtisch. Draußen rauschte der Wind durch die Bäume der Südstadt, und die letzten Sonnenstrahlen tauchten die Straßen in ein sanftes
Liebe Paderbornerinnen und Paderborner, in den letzten Wochen habe ich an vielen Sitzungen teilgenommen, die sich mit einem Thema beschäftigten, das uns alle betrifft: die Energiezukunft unserer Region. In der
In den letzten Jahren habe ich oft mit Sorge auf die politischen Entwicklungen in Deutschland geblickt. Die Worte klingen dramatisch, doch die Ereignisse sprechen für sich: Wir erleben einen politischen
Die 15-Minuten-Stadt ist das Herzstück unserer Vision für Paderborn: Eine Stadt, in der jeder Bürger alles, was er im täglichen Leben braucht – sei es Einkaufen, Arbeit, Bildung oder Freizeit
Es ist ein Dokument, das tief erschüttert: Das Positionspapier des CDU-Landrates Christoph Rüther und der CDU-Bürgermeister im Kreis Paderborn ist mehr als nur ein Hilferuf – es ist eine deutliche
Der Haushaltsplan 2025 liegt vor uns, und es sind nicht nur die nackten Zahlen, die mich nachdenklich stimmen. Ein Defizit von 65,9 Millionen Euro, drastisch gekürzte Investitionen und eine klare
Der Platz vor der Herz-Jesu-Kirche in Paderborn ist für viele einfach nur ein zentraler Ort der Innenstadt. Für mich jedoch steckt hinter diesem Platz eine tiefere, persönliche Bedeutung. Es ist
Im letzten Haupt- und Finanzausschuss ging es ans Eingemachte. Zwei Anträge der SPD-Fraktion standen zur Diskussion, und beide haben das Potenzial, die Zukunft unserer Stadt nachhaltig zu prägen. Als aktives
Wenn ich durch die Straßen der Südstadt von Paderborn gehe, kommen viele Erinnerungen hoch. Ich bin hier aufgewachsen, kenne die kleinen Gassen, die vertrauten Gesichter, die alten Häuser. Doch was
Man hört es immer wieder: Der Osten Deutschlands ist ein Problemfall. Menschen dort seien nicht bereit für die Freiheit, heißt es. Und auch wenn ich diese Meinung nicht teile, lässt
Ich bin wütend. Ich bin enttäuscht. Und ich bin besorgt. SPD-Arbeitsminister Hubertus Heil verteidigt die Nullrunde beim Bürgergeld – und ich frage mich: Was ist aus unserer Sozialdemokratie geworden? Was