Rufen Sie mich an +4915207968681 ja@berndwaehlen.de
Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski
  • Start
  • Über mich
  • SPD Paderborn
  • Schwerpunkte
    • Kinder und Jugend
    • Verkehr und Sicherheit im Süden
    • Wohnen
    • (Süd-)Stadtklima
    • Südstadtplan Video
    • Flyer
  • Südstadtgeschichten
    • Entdecke das Leben in der Südstadt
    • Sie machen den Kaffee, ich bringe Kuchen mit!
    • Bilder “Wir sind Südstadt”
  • Podcast mit Bernd
  • Wahlkreis-9
  • Südstadtplan
  • „Bernds Blog – Politik & Gesellschaft in Paderborn | SPD-Engagement & lokale Themen“ 
  • Termine
  • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Home
  • /
  • Weil wir hier leben ...
  • /
  • “Entsetzt und sprachlos: Der CDU-Konflikt um die AfD erschüttert die politische Landschaft”

“Entsetzt und sprachlos: Der CDU-Konflikt um die AfD erschüttert die politische Landschaft”

1. Juni 2024

In einem aufsehenerregenden Interview im SPIEGEL prallen die Meinungen zweier CDU-Abgeordneter, Alexander Räuscher und Christian Reinboth, heftig aufeinander. Ihre gegensätzlichen Standpunkte zur Frage, wie die CDU mit der AfD umgehen soll, spiegeln die tiefen innerparteilichen Konflikte und die Herausforderungen wider, vor denen die Partei insbesondere im Osten Deutschlands steht. Reinboth verachtet die AfD und fordert eine klare Abgrenzung, während Räuscher die starre Brandmauer zur AfD infrage stellt und sich für eine offenere Haltung ausspricht.

Die Kontrahenten und ihre Positionen

Christian Reinboth: Reinboth, ein überzeugter Anhänger der Merkel-Ära, kämpft leidenschaftlich für die Werte der Demokratie. Für ihn ist es undenkbar, mit einer rechtsextremen Partei wie der AfD auch nur in Erwägung zu ziehen, zusammenzuarbeiten. Er sieht in der strikten Abgrenzung eine Pflicht, um die demokratischen Grundwerte zu schützen und die CDU als eine Partei der Mitte zu bewahren. Reinboth warnt davor, sich auf die Stimmen der AfD zu stützen, da dies die Glaubwürdigkeit und die moralische Integrität der CDU zerstören würde.

Alexander Räuscher: Räuscher hingegen tritt für eine pragmatischere und weniger ängstliche Haltung ein. Er argumentiert, dass die CDU sich durch die strikte Abgrenzung zur AfD selbst schwächt und anderen Parteien wie den Grünen und der SPD unnötig viel Verhandlungsspielraum gibt. Räuscher plädiert dafür, im politischen Alltag auch auf Zustimmung aus dem AfD-Lager zu setzen, wenn dies der Durchsetzung der eigenen politischen Ziele dient. Er sieht die Grünen als ebenso polarisierend wie die AfD und kritisiert deren ideologische Übertreibungen.

Die zentrale Frage: Abgrenzung oder Öffnung?

Die hitzige Debatte dreht sich um die Kernfrage, ob die CDU an ihrer Brandmauer zur AfD festhalten oder eine flexiblere Haltung einnehmen sollte. Reinboth sieht in der Abgrenzung eine moralische Notwendigkeit, während Räuscher den praktischen Nutzen einer offenere Strategie betont.

Pragmatismus gegen Prinzipien: Für Räuscher ist es entscheidend, die politische Handlungsfähigkeit der CDU zu bewahren und im Zweifel auch auf Unterstützung aus dem AfD-Lager zu setzen, um die eigenen politischen Ziele durchzusetzen. Reinboth hingegen warnt vor den langfristigen Schäden für die demokratische Kultur, die eine solche pragmatische Haltung verursachen könnte.

Die Rolle der Grünen: Räuscher sieht die Grünen als ideologisch überzogen und ebenso polarisierend wie die AfD. Er argumentiert, dass die CDU durch die starre Abgrenzung zur AfD ihre Verhandlungsposition gegenüber den Grünen schwächt. Reinboth hält hingegen an der Überzeugung fest, dass die CDU trotz aller Unterschiede mit den Grünen und anderen demokratischen Parteien zusammenarbeiten muss, um stabile Mehrheiten zu sichern.

Die Bedeutung für die Zukunft der CDU und die deutsche Demokratie

Diese leidenschaftliche Auseinandersetzung zeigt die tiefen Gräben innerhalb der CDU und die Komplexität der politischen Landschaft in Deutschland. Die Frage, wie die CDU mit der AfD umgehen soll, ist nicht nur eine parteiinterne Debatte, sondern betrifft die gesamte demokratische Kultur des Landes. Der Ausgang dieser Diskussion wird maßgeblich beeinflussen, welchen Kurs die CDU in Zukunft einschlägt und wie sie sich gegenüber extremen Kräften positioniert.

Persönlicher Kommentar

Als langjähriges Mitglied der SPD und ehemaliger Schatzmeister im Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold fehlen mir die Worte angesichts der klaren und erschreckenden Positionen, die in diesem Interview vertreten wurden. Ich bin zutiefst entsetzt über die Bereitschaft, die Brandmauer zur AfD infrage zu stellen und eine mögliche Kooperation mit einer rechtsextremen Partei zu erwägen. Diese Haltung gefährdet die demokratischen Grundwerte, für die wir als Gesellschaft stehen, und stellt die Integrität der politischen Kultur in Deutschland auf eine harte Probe.

Fazit

Die CDU steht am Scheideweg: Wird sie an der Brandmauer zur AfD festhalten und damit ihre demokratischen Prinzipien betonen, oder wird sie sich für eine pragmatischere, offenere Haltung entscheiden, um ihre politische Handlungsfähigkeit zu bewahren? Die Antwort auf diese Frage wird nicht nur die Zukunft der CDU, sondern auch die Stabilität der deutschen Demokratie entscheidend prägen. Klar ist, dass die Debatte um den richtigen Umgang mit der AfD hitzig und emotional bleibt – und damit das politische Klima in Deutschland nachhaltig beeinflussen wird.

Bernd Wroblewski
Bernd Wroblewski

Ich bin Bernd Wroblewski – geboren und aufgewachsen in der Südstadt Paderborn. Hier habe ich im Meinolfs-Kindergarten gespielt, an der Melanchthon-Schule gelernt – und gelernt, was Zusammenhalt heißt.

Seit über 40 Jahren setze ich mich in der SPD für soziale Gerechtigkeit ein. Weil ich glaube, dass jede Stimme zählt. Und dass Politik nah dran sein muss – am Leben, an den Sorgen, an den Menschen.

In meinem Blog erzähle ich davon – ehrlich, klar und aus der Südstadt.
Weil wir hier leben. Und weil wir gemeinsam etwas bewegen können.

Mehr über mich: https://bernd-wroblewski.de/mein-werdegang/

Share:
prev post next post

RECHTLICHES

Impressum
Datenschutzerklärung

KONTAKT

Ich freue mich auf eine Rückmeldung von Ihnen. Sie erreichen mich unter:

Telefon: 01520 7968681
E-Mail : ja@berndwaehlen.de

LINKS

Europa-SPD
SPD
NRWSPD
SPD Paderborn
Susanne Volmari
Wir sind Südstadt

Copyright © Bernd Wroblewski. Alle Rechte vorbehalten.

Hier klicken
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}