Rufen Sie mich an +4915207968681 ja@berndwaehlen.de
Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski
  • Start
  • Über mich
  • SPD Paderborn
  • Schwerpunkte
    • Kinder und Jugend
    • Verkehr und Sicherheit im Süden
    • Wohnen
    • (Süd-)Stadtklima
    • Südstadtplan Video
    • Flyer
  • Südstadtgeschichten
    • Entdecke das Leben in der Südstadt
    • Sie machen den Kaffee, ich bringe Kuchen mit!
    • Bilder “Wir sind Südstadt”
  • Podcast mit Bernd
  • Wahlkreis-9
  • Südstadtplan
  • „Bernds Blog – Politik & Gesellschaft in Paderborn | SPD-Engagement & lokale Themen“ 
  • Termine
  • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Home
  • /
  • Weil wir hier leben ...
  • /
  • Was wir teilen, zählt – Anerkennung in der Südstadt | 100 gute Gründe für die Südstadt
Nachbarschaft in der Südstadt: Ältere Frau reicht Kuchen, junge Frau hält Zettel mit „Für dich“ – gelebte Anerkennung und Zusammenhalt

Was wir teilen, zählt – Anerkennung in der Südstadt | 100 gute Gründe für die Südstadt

22. Juni 2025

„Was wir teilen, zählt.“

100 gute Gründe für die Südstadt – Woche 3 stand im Zeichen von Arbeit & Anerkennung.

Am Mittwoch hat mir Nadine im Vorbeigehen auf dem Spielplatz gesagt:

„Ich arbeite im Supermarkt. Seit 15 Jahren. Kein Mensch fragt, wie’s mir dabei geht.“

Wir standen nur kurz zusammen. Sie hatte zwei Kinder dabei, ich einen Flyer in der Hand.

Aber dieser Satz ist geblieben.

Weil er so viel sagt über unsere Woche – über Anerkennung, über Arbeit, über das Gesehenwerden.

Porträt einer jungen Frau vor dem Spielplatz im Bürgerpark in Paderborn – Symbolbild für Anerkennung im Alltag und Grund 17 der Kampagne 100 gute Gründe für die Südstadt
Anerkennung für die Arbeit, die den Stadtteil trägt.

Wir haben diese Woche mit Kopfsteinpflaster begonnen.

Aber was wir wirklich freilegen wollten, war etwas anderes:

Die Würde im Alltag. Die Stärke der Vielen. Und den Respekt, den jede*r verdient.

Deshalb machen wir diese Kampagne.

Deshalb erzählen wir jeden Tag einen neuen Grund.

100 gute Gründe für die Südstadt.

Weil wir hier leben. Und weil wir mehr verdienen als nur Kopfstein.

🛠️ Arbeit – das heißt mehr als Beruf

Wenn wir von Arbeit sprechen, denken viele zuerst an Jobs, Verträge, Löhne.

Aber Arbeit beginnt oft viel früher – und endet nie pünktlich.

Sie beginnt mit dem ersten Kind, das morgens zur Kita gebracht wird.

Mit der Pflege der Eltern. Mit dem Ehrenamt. Mit dem offenen Ohr für die Nachbarin.

Anerkennung beginnt dort, wo Arbeit nicht bezahlt, aber unersetzlich ist.

Diese Woche haben wir Menschen getroffen, die tragen, die halten, die gestalten – ohne dass sie je in einer Überschrift auftauchen.

Und wir haben gefragt: Wo ist der Ort, an dem diese Leistung sichtbar wird?

🧩 Quartierszentren. Spielplätze. Gesprächsräume.

Bildkollage zur Themenwoche „Arbeit & Anerkennung“ aus der Kampagne 100 gute Gründe für die Südstadt – mit Szenen aus Nachbarschaft, Spielplatz, Quartierstreff und Bürgerpark
Woche 3: Arbeit & Anerkennung – was uns verbindet

In der Südstadt sind es oft ganz einfache Dinge, die Wirkung zeigen.

Ein Platz mit Bänken. Eine alte Halle, die zur Begegnung wird.

Ein Spielplatz, der nicht bloß Lückenfüller ist, sondern Ort der Freundschaft.

Wir haben diese Woche gezeigt:

Politik kann Räume schaffen, in denen Menschen sich begegnen.

Nicht zufällig – sondern gewollt.

Nicht oberflächlich – sondern mit Haltung.

🤝 Nachbarschaft ist mehr als Nebeneinander

In einem Gespräch mit einem älteren Mann in der Abstbrede sagte er:

„Ich hab keinen Garten. Aber ich teile meinen Balkonblick.“

Was für ein Satz.

Weil er sagt, worum es wirklich geht:

Was wir teilen, zählt.

Nicht wie viel wir haben – sondern wie sehr wir einander sehen.

Anerkennung ist politisch.

Denn wer sich übersehen fühlt, glaubt nicht mehr an Veränderung.

Und wer Respekt erlebt, beginnt mitzugestalten.

🧠 Die Südstadt ist kein Randgebiet – sie ist Herzraum

In all diesen Begegnungen zeigt sich:

Die Südstadt ist nicht einfach ein Stadtteil.

Sie ist ein Spiegel dafür, wie gut wir als Gesellschaft funktionieren.

Ob wir sehen, wer mitträgt.

Ob wir anerkennen, wer still wirkt.

Ob wir Politik nah machen – oder fern bleiben.

Und genau deshalb gibt es diese Kampagne.

100 gute Gründe für die Südstadt.

Weil hier sichtbar wird, was oft unsichtbar bleibt.

Kampagnenlogo mit Herzsymbol im „M“ – Südstadt. Mönkeloh. Paderborn. Sozial. Menschlich. Persönlich.
„Südstadt. Mönkeloh. Paderborn. – Sozial. Menschlich. Persönlich.“

✊ Woche 3 – ein Versprechen

Wir haben über Pflastersteine gesprochen.

Über Räume. Über Respekt.

Aber vor allem haben wir hingehört.

Und das, was Menschen erzählt haben, war kein Lamento – sondern leise Stärke.

Dafür sagen wir: Danke.

Und wir sagen auch:

Das war Woche 3. Aber wir hören nicht auf.

„Arbeit & Anerkennung – das war unser Thema in Woche 3 von 100 gute Gründe für die Südstadt. Und wenn wir morgen weitermachen, dann nicht, weil es einfach ist. Sondern weil wir wissen, dass Anerkennung sichtbar gemacht werden muss. Tag für Tag. Grund für Grund.“
Südstadtplan für ein gutes und sicheres Leben in der Südstadt
Südstadtplan für ein gutes und sicheres Leben in der Südstadt
Bernd Wroblewski
Bernd Wroblewski

Ich bin Bernd Wroblewski – geboren und aufgewachsen in der Südstadt Paderborn. Hier habe ich im Meinolfs-Kindergarten gespielt, an der Melanchthon-Schule gelernt – und gelernt, was Zusammenhalt heißt.

Seit über 40 Jahren setze ich mich in der SPD für soziale Gerechtigkeit ein. Weil ich glaube, dass jede Stimme zählt. Und dass Politik nah dran sein muss – am Leben, an den Sorgen, an den Menschen.

In meinem Blog erzähle ich davon – ehrlich, klar und aus der Südstadt.
Weil wir hier leben. Und weil wir gemeinsam etwas bewegen können.

Mehr über mich: https://bernd-wroblewski.de/mein-werdegang/

Share:
prev post next post

RECHTLICHES

Impressum
Datenschutzerklärung

KONTAKT

Ich freue mich auf eine Rückmeldung von Ihnen. Sie erreichen mich unter:

Telefon: 01520 7968681
E-Mail : ja@berndwaehlen.de

LINKS

Europa-SPD
SPD
NRWSPD
SPD Paderborn
Susanne Volmari
Wir sind Südstadt

Copyright © Bernd Wroblewski. Alle Rechte vorbehalten.

Hier klicken
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}