Rufen Sie mich an +4917691321861 ja@berndwaehlen.de
Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski
  • Start
  • Über mich
  • Schwerpunkte
    • Kinder und Jugend
    • Verkehr und Sicherheit im Süden
    • Wohnen
    • (Süd-)Stadtklima
    • Südstadtplan Video
    • Flyer
  • Südstadtgeschichten
    • Geschichten aus der Nachbarschaft
    • Sie machen den Kaffee, ich bringe Kuchen mit!
    • Wir sind Südstadt
  • Blogs / News
  • Termine
  • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Home
  • /
  • Weil wir hier leben ...
  • /
  • Wie die Stadt Paderborn den Bürgerwillen missachtet und die Natur zerstört: Baumfällungen für umstrittenen Radschnellweg am Padersteinweg bereits vollzogen

Wie die Stadt Paderborn den Bürgerwillen missachtet und die Natur zerstört: Baumfällungen für umstrittenen Radschnellweg am Padersteinweg bereits vollzogen

3. März 2023

Die Stadt Paderborn hat für Aufregung gesorgt, als entlang des Padersteinwegs zahlreiche Bäume für den geplanten Ausbau zu einem Radschnellweg gefällt wurden. Dieser Vorstoß hat bei vielen Bürgern für Empörung gesorgt, da er den rücksichtslosen Umgang mit der Natur und die Ignoranz gegenüber ihrem Protest verdeutlicht. Was für viele Bürger besonders schwer wiegt, ist, dass eine ganze Allee von Bäumen, die den Weg säumte und vielen Paderborner*innen ein vertrautes Bild bot, dem Ausbau zum Opfer gefallen ist. Dies zeigt, dass die Stadtverwaltung nicht nur den Wunsch der Bürger ignoriert hat, sondern auch ohne Rücksicht auf die Umwelt gehandelt hat.

Die Ignoranz der Stadt gegenüber den Protesten der Bürger

Die Entscheidung, die Bäume zu fällen, wurde von der Stadt ohne ausreichende Informierung der Bürger getroffen. Bei einer Ausschusssitzung wurde den Bürgern nicht mitgeteilt, dass die Erweiterung des Weges über 2 Millionen Euro kosten würde und dass der bereits vorhandene gepflasterte Wanderweg aufgegeben und asphaltiert werden sollte. Dadurch entsteht eine Art Radautobahn, die von der Grünen Partei als Umsetzung der Mobilitätswende in Paderborn gesehen wird. Die Autolobby scheint sich auch zu freuen, da ihre Straßen keinen Raum abgeben müssen und die Stadt fast nichts dafür bezahlen muss – die Förderung beträgt 90%. Diese Entscheidung zeigt, dass die Stadtverwaltung nicht nur den Wunsch der Bürger ignoriert hat, sondern auch ohne Rücksicht auf die Umwelt gehandelt hat.

Die Verantwortungslosigkeit der Stadt beim Naturschutz

Die Stadt Paderborn hat argumentiert, dass der Ausbau des Radweges zu einer ökologischen Aufwertung des Gebietes führen würde. Die Baumfällaktion hat jedoch viele Bürger überrascht, da sie davon ausgegangen waren, dass die Verbreiterung des Weges auf der stadtwärtigen rechten Seite des Weges vorgenommen werden würde. Die Tatsache, dass zahlreiche Bäume gefällt wurden, hat viele Bürger wütend gemacht, da der vorhandene gepflasterte Wanderweg in einem guten Zustand war und Platz genug für die Verbreiterung des Weges vorhanden gewesen wäre. Die Entscheidung, die Bäume zu fällen, war somit nicht nur ein unüberlegter Schritt, sondern stellt auch einen verantwortungslosen Umgang mit Steuergeldern dar.

Die Zukunft des Padersteinwegs

Die Entscheidung der Stadt Paderborn, zahlreiche Bäume am Padersteinweg für den Ausbau des Radschnellwegs zu fällen, hat bei den Bürgern für Empörung gesorgt. Es ist unklar, ob die Stadt trotz der Proteste den Ausbau vorantreiben wird. Die Missachtung des Landschafts- und Naturschutzes durch das Vorgehen der Stadt lässt die Zukunft des Padersteinwegs und der umliegenden Natur ungewiss erscheinen.

Share:
prev post next post

RECHTLICHES

Impressum
Datenschutzerklärung

KONTAKT

Ich freue mich auf eine Rückmeldung von Ihnen. Sie erreichen mich unter:

Telefon: 0176 91321861
E-Mail : ja@berndwaehlen.de

LINKS

Vorsitzender der NRWSPD Thomas Kutschaty
SPD Landtagskandidat Roger Voigtländer
SPD Paderborn
Susanne Volmari
Wir sind Südstadt

Copyright © Bernd Wroblewski. Alle Rechte vorbehalten.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}