Kinder sind gleich – aber das Geld sagt etwas anderes
Kindergeld für die Reichen – und die Armen schauen zu? „Wenn jedes Kind gleich viel wert ist – warum bekommen manche Familien so viel mehr?“ 255 € Kindergeld pro Kind –
Kindergeld für die Reichen – und die Armen schauen zu? „Wenn jedes Kind gleich viel wert ist – warum bekommen manche Familien so viel mehr?“ 255 € Kindergeld pro Kind –
„Was bringt all das Reden über Armut, wenn wir nicht endlich anfangen zu handeln?“ In der Karwoche haben wir ihre Geschichten erzählt: Maria, Dunja, Mia, Lea, Jürgen – Menschen aus
„Würde ist kein großes Wort. Sie zeigt sich in kleinen Momenten – und in Geschichten, die sonst niemand erzählt.“ n der Karwoche haben wir in unserer Serie „Armut & Würde
„Mit 69 steht Jürgen morgens früh auf, obwohl er nicht mehr muss. Er hilft im Viertel – obwohl ihm selbst oft niemand geholfen hat.“ Gib hier deine Überschrift ein Jürgen
„Mia ist 13. Und trägt mehr Verantwortung als so mancher Erwachsene.“ Wenn Würde zu früh verloren geht – Wie junge Leben von Armut geprägt werden Hook: „Mia ist 13. Und
Ich funktioniere. Aber ich lebe nicht. – Wenn Arbeit krank macht und Würde fehlt
„Wenn wir unseren Kindern beibringen, gerecht zu teilen – warum tun wir es dann als Erwachsene so selten?“ „Gerechtigkeit beginnt dort, wo wir Menschen die Hand reichen – nicht nur
Maria – Wenn das Lächeln fehlt: Altersarmut und ihre stillen Folgen Maria lebt in der Südstadt von Paderborn. Jahrzehntelang hat sie gearbeitet, für andere gesorgt, mit angepackt. Heute lebt sie
Carsten Linnemann wollte Wirtschaftsminister werden. Gut, dass er es nicht geworden ist. Denn was der CDU-Generalsekretär in Talkshows von sich gibt, ist keine Wirtschaftspolitik für die Zukunft – es ist
Wenn ich durch die Straßen der Südstadt gehe, begegnet mir ein Satz immer wieder: ‘Weil wir hier leben.’ Doch was bedeutet das eigentlich konkret? “Weil wir hier leben” – das