Verantwortung übernehmen statt Schuld zuschieben – Weil Veränderung bei uns beginnt
Stell dir mal vor… … du gehst an einem Samstagmorgen durch den Bürgerpark. Die Luft ist noch frisch, der Tau liegt auf dem Rasen, und die Vögel sind lauter als
Stell dir mal vor… … du gehst an einem Samstagmorgen durch den Bürgerpark. Die Luft ist noch frisch, der Tau liegt auf dem Rasen, und die Vögel sind lauter als
100 gute Gründe für die Südstadt – Tag 53 Stell dir vor, du fährst jeden Tag dieselbe Strecke – zur Arbeit und zurück. Und plötzlich kostet dich der Heimweg doppelt
Barrierefreiheit in Paderborn – das klingt technisch. Nach DIN-Normen, nach Genehmigungsverfahren und nach Flächenversiegelung. Aber wer wirklich hinsieht, merkt schnell: Es geht nicht um Steigungen und Vorschriften. Es geht um
Ein persönlicher Bericht von Bernd Wroblewski – Sachkundiger Bürger im Rat der Stadt Paderborn Am Donnerstag, den 10. April 2025, fand im AWO-Quartierstreff in der Südstadt Paderborn ein wichtiges Treffen
Warum die Justiz in NRW längst überlastet ist – und was jetzt dringend passieren muss In einem Rechtsstaat muss gelten: Recht bekommt, wer Recht hat. Doch was passiert, wenn Verfahren
Warum Paderborn und ganz NRW endlich eine verlässliche Sicherheitspolitik brauchen Sicherheit ist kein Wahlkampfthema, sondern ein Grundbedürfnis. Und doch erleben wir in Nordrhein-Westfalen seit Jahren eine fatale Entwicklung: Mehr Kriminalität,
Stellen Sie sich vor, Sie wollen an einem Sonntagnachmittag einfach mal raus – nach Soest, ein Eis essen auf dem Marktplatz, ein Spaziergang durch die historische Altstadt. Von Paderborn aus
Ihr Kandidat für die Südstadt - Bernd Wroblewski
Sicherheit Paderborn: Leere Versprechen statt echter Maßnahmen? Sicherheit ist eines der zentralen Versprechen jeder Regierung. Doch was passiert, wenn Ankündigungen gemacht, aber keine konkreten Maßnahmen folgen? In Nordrhein-Westfalen erleben wir
Manchmal gibt es diese Momente, in denen man einen Artikel oder Bericht liest, sich zurücklehnt und denkt: „Das kann doch nicht wahr sein.“ Genau so ging es mir in den
Der öffentliche Nahverkehr ist ein zentraler Baustein für die Mobilität, die Zukunft unserer Städte und den Klimaschutz. Insbesondere in einer Region wie Paderborn, die stark auf gute Verbindungen angewiesen ist,
Vor 50 Jahren, am 1. Januar 1975, erreichte Paderborn einen bedeutenden Meilenstein: Der Status als Großstadt wurde durch die Eingemeindung mehrerer umliegender Gemeinden erlangt. Was damals durch das „Sauerland/Paderborn-Gesetz“ Realität
Der Antrag der FDP in Paderborn, das Integrierte Mobilitätskonzept (IMOK) zu beenden, sorgt für Kopfschütteln und Entsetzen. Was auf den ersten Blick wie ein harmloser Vorschlag erscheinen mag, ist in
Mobilität ist mehr als nur ein Mittel, um von A nach B zu kommen – sie ist essenziell für soziale Teilhabe, wirtschaftliche Entwicklung und den Klimaschutz. Im Hochstift, das die
Stell dir vor, du wachst morgens auf und hast alles, was du brauchst, in unmittelbarer Nähe. Schule, Arbeit, Einkaufen oder Freizeit – alles ist in nur 15 Minuten erreichbar, ganz