Wenn Würde zu früh verloren geht – Wie junge Leben von Armut geprägt werden
„Mia ist 13. Und trägt mehr Verantwortung als so mancher Erwachsene.“ Wenn Würde zu früh verloren geht – Wie junge Leben von Armut geprägt werden Hook: „Mia ist 13. Und
„Mia ist 13. Und trägt mehr Verantwortung als so mancher Erwachsene.“ Wenn Würde zu früh verloren geht – Wie junge Leben von Armut geprägt werden Hook: „Mia ist 13. Und
Ich funktioniere. Aber ich lebe nicht. – Wenn Arbeit krank macht und Würde fehlt
„Wenn wir unseren Kindern beibringen, gerecht zu teilen – warum tun wir es dann als Erwachsene so selten?“ „Gerechtigkeit beginnt dort, wo wir Menschen die Hand reichen – nicht nur
Maria – Wenn das Lächeln fehlt: Altersarmut und ihre stillen Folgen Maria lebt in der Südstadt von Paderborn. Jahrzehntelang hat sie gearbeitet, für andere gesorgt, mit angepackt. Heute lebt sie
Carsten Linnemann wollte Wirtschaftsminister werden. Gut, dass er es nicht geworden ist. Denn was der CDU-Generalsekretär in Talkshows von sich gibt, ist keine Wirtschaftspolitik für die Zukunft – es ist
Wenn ich durch die Straßen der Südstadt gehe, begegnet mir ein Satz immer wieder: ‘Weil wir hier leben.’ Doch was bedeutet das eigentlich konkret? “Weil wir hier leben” – das
Ein persönlicher Bericht von Bernd Wroblewski – Sachkundiger Bürger im Rat der Stadt Paderborn Am Donnerstag, den 10. April 2025, fand im AWO-Quartierstreff in der Südstadt Paderborn ein wichtiges Treffen
Gestern habe ich in meinem Blog über die großen Linien des neuen Koalitionsvertrags geschrieben – über den Mut zur Umsetzung, über bezahlbares Wohnen, gute Arbeit, Klimaschutz und eine starke Verwaltung.Heute,
Heute ist Mittwoch, der 9. April 2025.Ein kühler Frühlingsmorgen in Paderborn. Die Stadt erwacht langsam. In der Südstadt blühen die ersten Magnolien, während in Berlin die politische Landschaft in Bewegung
Es war ein warmer Nachmittag, als ich mit meinem jüngeren Sohn am Rand der Südstadt spazieren ging. Wir kamen an der Pauline-von-Mallinckrodt-Schule vorbei. Ein Junge lief uns entgegen – mit