Rufen Sie mich an +4917691321861 ja@berndwaehlen.de
Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski
  • Start
  • Über mich
  • Schwerpunkte
    • Kinder und Jugend
    • Verkehr und Sicherheit im Süden
    • Wohnen
    • (Süd-)Stadtklima
    • Südstadtplan Video
    • Flyer
  • Südstadtgeschichten
    • Geschichten aus der Nachbarschaft
    • Sie machen den Kaffee, ich bringe Kuchen mit!
    • Wir sind Südstadt
  • Blogs / News
  • Termine
  • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Home
  • /
  • Südstadt Klima
  • /
  • Nachhaltigkeit hautnah erleben: Das Umweltforum der SPD-KV-PB zu Besuch im Vorzeigeobjekt für erneuerbare Energien in Lichtenau.

Nachhaltigkeit hautnah erleben: Das Umweltforum der SPD-KV-PB zu Besuch im Vorzeigeobjekt für erneuerbare Energien in Lichtenau.

11. März 2023

Das Technologiezentrum Lichtenau: Ein Vorzeigeprojekt für erneuerbare Energien

Das Technologiezentrum für Zukunftsenergien (TZL) in Lichtenau ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie erneuerbare Energien in der Praxis umgesetzt werden können. Mit seiner breiten Palette an erneuerbaren Energiequellen wie Photovoltaik, Windkraft und Erdwärme sowie seinen Bemühungen um den Ausbau der Elektromobilität ist das TZL ein Vorzeigeprojekt für den ressourcenschonenden Umgang mit Energien. Besonders bemerkenswert ist, dass das Zentrum ausschließlich mit regionalen erneuerbaren Energien versorgt wird, was einen beispielhaften Beitrag zum Klimaschutz leistet und gleichzeitig für deren Akzeptanz sorgt.

Diskussion über die Zukunft von Windkraft und Wasserstoff als Energieträger

Im Rahmen eines Besuchs des Umweltforums der SPD-KV-PB im Technologiezentrum Lichtenau fand eine lebhafte Diskussion über die Zukunft von Windkraft und Wasserstoff als Energieträger statt. Günter Voß, der Energiemanager des Zentrums, gab den Teilnehmern zunächst einen kurzweiligen Überblick über die verschiedenen erneuerbaren Energiequellen, die im TZL genutzt werden. Anschließend wurden die Perspektiven von Windkraft und Wasserstoff als Energieträger für die zukünftige Energiewende erörtert. Dabei wurde deutlich, dass beide Technologien große Potenziale haben, aber auch noch mit einigen Herausforderungen und Fragen verbunden sind.

Westfalen Weser plant den Umbau eines Erdgasspeichers zu einem Wasserstoffspeicher in Lichtenau

Ein weiteres vielversprechendes Projekt im Bereich erneuerbarer Energien ist der geplante Umbau eines Erdgasspeichers zu einem Wasserstoffspeicher in Lichtenau durch das Unternehmen Westfalen Weser. Der Speicher soll vor allem überschüssige Energie von Windkraftanlagen speichern und somit dazu beitragen, OWL zu einer deutschlandweiten Modellregion in Sachen Wasserstoff zu machen. Der Umbau des Speichers ist Teil eines größeren Projekts von Westfalen Weser, das auch den Umbau eines Gaskraftwerks zu einem Wasserstoffkraftwerk in Kirchlengern im Kreis Herford umfasst. Beide Projekte sind wichtige Schritte auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung in der Region und darüber hinaus.

Fazit:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Besuch des Umweltforums der SPD-KV-PB im Technologiezentrum Lichtenau gezeigt hat, dass erneuerbare Energien nicht nur ein wichtiges Zukunftsthema sind, sondern bereits heute erfolgreich in der Praxis umgesetzt werden können. Das TZL ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie eine nachhaltige Energieversorgung aussehen kann, und die Diskussionen über die Zukunft von Windkraft und Wasserstoff sowie die geplanten Projekte von Westfalen Weser zeigen, dass die Region OWL hier eine Vorreiterrolle einnehmen kann.

Share:
prev post next post

RECHTLICHES

Impressum
Datenschutzerklärung

KONTAKT

Ich freue mich auf eine Rückmeldung von Ihnen. Sie erreichen mich unter:

Telefon: 0176 91321861
E-Mail : ja@berndwaehlen.de

LINKS

Vorsitzender der NRWSPD Thomas Kutschaty
SPD Landtagskandidat Roger Voigtländer
SPD Paderborn
Susanne Volmari
Wir sind Südstadt

Copyright © Bernd Wroblewski. Alle Rechte vorbehalten.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}