Rufen Sie mich an +4915207968681 ja@berndwaehlen.de
Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski Bernd Wroblewski
  • Start
  • Über mich
  • SPD Paderborn
  • Schwerpunkte
    • Kinder und Jugend
    • Verkehr und Sicherheit im Süden
    • Wohnen
    • (Süd-)Stadtklima
    • Südstadtplan Video
    • Flyer
  • Südstadtgeschichten
    • Entdecke das Leben in der Südstadt
    • Sie machen den Kaffee, ich bringe Kuchen mit!
    • Bilder “Wir sind Südstadt”
  • Podcast mit Bernd
  • Wahlkreis-9
  • Südstadtplan
  • „Bernds Blog – Politik & Gesellschaft in Paderborn | SPD-Engagement & lokale Themen“ 
  • Termine
  • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Home
  • /
  • Wohnen
  • /
  • Unsere Jahrhundertchance

Unsere Jahrhundertchance

7. Juli 2024

Liebe Paderborner,

ich möchte heute über eine bedeutende Entwicklung für unsere Stadt sprechen: den Kauf der ehemaligen Barker-Kaserne durch die Stadt Paderborn. Dieses Projekt, das unter dem Namen „Zukunftsquartier“ läuft, eröffnet uns die Möglichkeit, Paderborn nachhaltig zu gestalten und für zukünftige Generationen noch lebenswerter zu machen.

Ein historischer Schritt für Paderborn

Der Stadtrat hat einstimmig den Kauf des 54 Hektar großen Geländes der ehemaligen Barker-Kaserne beschlossen. Dies ist weit mehr als ein einfacher Immobilienerwerb – es ist eine Investition in die Zukunft unserer Stadt. Diese Entscheidung unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit und des Engagements aller Beteiligten, die unermüdlich an diesem Projekt gearbeitet haben.

Zukunftsquartier: Ein neues Stadtviertel entsteht

Was bedeutet das „Zukunftsquartier“ konkret für uns? Geplant ist, dass etwa 7.000 Menschen hier ein neues Zuhause finden werden. Rund 2.900 Wohneinheiten sollen modernen und bezahlbaren Wohnraum bieten. Zusätzlich sollen etwa 4.000 Arbeitsplätze geschaffen werden, was nicht nur die wirtschaftliche Stärke unserer Stadt fördert, sondern auch neue berufliche Perspektiven für viele Paderborner eröffnet.

Nachhaltige Stadtentwicklung

Dieses Projekt ist ein Paradebeispiel für nachhaltige Stadtentwicklung. Ein geplanter Bahnhaltepunkt „Zukunftsquartier“ wird die Anbindung an die Bahnstrecke Paderborn-Altenbeken verbessern. Dies wird nicht nur den neuen Bewohnern zugutekommen, sondern auch den umliegenden Siedlungen im Paderborner Osten. Durch diese verbesserte Infrastruktur wird das Zukunftsquartier nahtlos in das bestehende Verkehrsnetz integriert und trägt zur Reduzierung des Individualverkehrs bei, was wiederum die Umwelt entlastet.

Förderprogramme und Wohnungsbaugesellschaften

Staatssekretär Sören Bartol von der SPD lobte die Pläne der Stadt und betonte, wie wichtig Förderprogramme und städtische Wohnungsbaugesellschaften für den Erfolg solcher Projekte sind. Er hob hervor, dass die Unterstützung durch Fördermittel und die strategische Planung durch die Stadt entscheidend sind, um dieses ambitionierte Vorhaben zu realisieren. Bartol unterstrich, dass solche Projekte Vorbildcharakter für ganz Deutschland haben können, indem sie zeigen, wie nachhaltige und soziale Stadtentwicklung gelingen kann.

Der Weg in die Zukunft

Der Rückbau und die Erschließung des Geländes werden in mehreren Phasen erfolgen und sollen im Herbst 2025 beginnen. Dies zeigt, dass wir hier nicht nur kurzfristig denken, sondern eine langfristige Vision für Paderborn haben. Die Entwicklung des gesamten Areals wird auf einen Zeitraum von 20 bis 30 Jahren geschätzt und wird abschnittsweise erfolgen. Dabei wird großer Wert auf nachhaltige Bauweisen, energieeffiziente Gebäude und die Schaffung von Grünflächen gelegt, die die Lebensqualität der Bewohner weiter erhöhen werden.

Gemeinsam für ein besseres Paderborn

Ich bin überzeugt, dass dieses Projekt ein Meilenstein für unsere Stadt sein wird. Gemeinsam können wir Paderborn zu einem Vorbild für nachhaltige und innovative Stadtentwicklung machen. Es ist unsere Jahrhundertchance, die wir nutzen müssen, um Paderborn von Morgen zu gestalten. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen und eine lebenswerte, zukunftsfähige Stadt für unsere Kinder und Enkelkinder zu schaffen.

Für weitere Details empfehle ich die vollständigen Artikel auf Neue Westfälische und meinen alten Blogbeitrag “Große Chancen auf Konversionsflächen”

Ihr Bernd Wroblewski

Als Kandidat im Wahlkreis 9 sage ich
Bernd Wroblewski
Bernd Wroblewski

Ich bin Bernd Wroblewski – geboren und aufgewachsen in der Südstadt Paderborn. Hier habe ich im Meinolfs-Kindergarten gespielt, an der Melanchthon-Schule gelernt – und gelernt, was Zusammenhalt heißt.

Seit über 40 Jahren setze ich mich in der SPD für soziale Gerechtigkeit ein. Weil ich glaube, dass jede Stimme zählt. Und dass Politik nah dran sein muss – am Leben, an den Sorgen, an den Menschen.

In meinem Blog erzähle ich davon – ehrlich, klar und aus der Südstadt.
Weil wir hier leben. Und weil wir gemeinsam etwas bewegen können.

Mehr über mich: https://bernd-wroblewski.de/mein-werdegang/

Share:
prev post next post

RECHTLICHES

Impressum
Datenschutzerklärung

KONTAKT

Ich freue mich auf eine Rückmeldung von Ihnen. Sie erreichen mich unter:

Telefon: 01520 7968681
E-Mail : ja@berndwaehlen.de

LINKS

Europa-SPD
SPD
NRWSPD
SPD Paderborn
Susanne Volmari
Wir sind Südstadt

Copyright © Bernd Wroblewski. Alle Rechte vorbehalten.

Hier klicken
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}