„Reicht das?“ – Wenn ein ganzes Leben zur Rechenaufgabe wird
Ein Morgen, wie er nicht sein sollte Montagmorgen. Zwei Kinder, eine kaputte Brotdose, kein Geld für neue Turnschuhe. Die Mutter schaut in die Tasche: 5 Euro. Die Woche hat sieben
Ein Morgen, wie er nicht sein sollte Montagmorgen. Zwei Kinder, eine kaputte Brotdose, kein Geld für neue Turnschuhe. Die Mutter schaut in die Tasche: 5 Euro. Die Woche hat sieben
Ein eigenes Zimmer für jedes Kind – was für viele selbstverständlich ist, wird für Monika zum täglichen Verzicht. Monika ist 29 Jahre alt, Mutter von zwei lebhaften Söhnen. Sie lebt
Nicht jede Veränderung schreit laut. Manche flüstern. Manche merkt man erst dann, wenn sie plötzlich da sind – und den Alltag leichter machen. Wusstest du schon? Kostenlose Sanitäranlagen für Berufskraftfahrerinnen
Was bleibt, wenn keiner mehr hinschaut? Diese Woche war leise. Aber wenn du genau hingehört hast – dann hast du sie gespürt. Du hast Defne gehört. Wie sie leise sagte:
Das Wäldchen an der Lise-Meitner-Straße in Paderborn soll einem Parkhaus weichen. Warum der Verlust von Natur nicht alternativlos ist – und warum wir jetzt für den Schutz unserer Stadtgrünflächen kämpfen
Was hilft wirklich, wenn Arbeit allein nicht reicht? Morgens um fünf. Wenn die meisten in der Südstadt noch schlafen, ist Tobi schon unterwegs. Pakete verladen, klingeln, abstellen, lächeln – weiter
Es war nur ein Abend.Aber einer dieser Abende, an denen man nicht nur zuhört – sondern spürt.Dass es um mehr geht als um Anträge, Straßenlampen oder Mülltonnen.Es geht um das,
Es war der Blick. Nicht trotzig. Nicht anklagend. Ein bisschen müde vielleicht. So ein Blick, wie man ihn hat, wenn man schon oft versucht hat, etwas zu sagen – aber
„Wenn ich sage: Politik beginnt im Quartier – dann meine ich: Sie beginnt hier. In der Südstadt.“ Letzte Woche sprach mich ein Mann auf dem Gehweg an. Er kennt mich
Kindergeld für die Reichen – und die Armen schauen zu? „Wenn jedes Kind gleich viel wert ist – warum bekommen manche Familien so viel mehr?“ 255 € Kindergeld pro Kind –